Im Dezember und zu Beginn des neuen Jahres stand das König Karl-Stift ganz im Zeichen von Gemeinschaft und festlicher Freude. Bewohner und ihre Angehörigen erlebten eine Reihe herzlicher Veranstaltungen, die das Jahr auf eine besinnliche und fröhliche Weise ausklingen ließen.
Den Auftakt bildete der Adventskaffee im festlich geschmückten Mehrzweckraum. Bei Lebkuchen, Dominosteinen, Weihnachtskeksen und Spekulatius genossen die Bewohner eine gemütliche Runde. Gedichte, die Erinnerungen an vergangene Weihnachten weckten, sorgten für eine warme Atmosphäre. Im Anschluss wurden gemeinsam Adventslieder gesungen.
Ein weiteres Highlight war die Weihnachtsfeier der Bewohner, die von Hausdirektorin Helene Zipf eröffnet wurde. Diakon Duvivier gestaltete eine Andacht, die von seiner Tochter musikalisch unterstützt wurde. Während des Kaffeetrinkens, bei dem eine köstliche Schwarzwälder Kirschtorte serviert wurde, wurde viel gesungen – begleitet von Marianne Hiebel am Klavier. Zum Abendessen gab es delikate Häppchen, die den kulinarischen Genuss abrundeten. In seinen Worten erinnerte Diakon Duvivier daran, wie wichtig es ist, in der Gemeinschaft Halt und Unterstützung zu finden.
Die Weihnachtsandacht, gestaltet von Diakonin Angelika Bertsch und musikalisch begleitet von Marianne Hiebel, schuf eine Atmosphäre der Besinnlichkeit. Die Teilnehmer fanden in dieser Stunde der Ruhe Gelegenheit, über die wahre Bedeutung der Weihnachtszeit nachzudenken und gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder zu singen.
An Heiligabend überraschte das Restaurant „Foxy Bräu“ die Bewohner mit einer besonderen Aktion, bei der sich auch viele Bad Wildbader beteiligten, um den Bewohnern eine Freude zu bereiten. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diese liebevolle Geste möglich machten.
Der Förderverein des Pflegeheims gestaltete ebenfalls eine Weihnachtsfeier, die durch gemeinsames Singen und das Erzählen von Geschichten geprägt war. Die Erzählungen reichten von klassischen Weihnachtsmärchen bis hin zu persönlichen Erlebnissen der Bewohner, die die Zuhörer berührten und zum Nachdenken anregten.
Zu Beginn des neuen Jahres wurde mit einem Neujahrsempfang die unermüdliche Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer gewürdigt. Bei Sekt und kleinen Häppchen wurden Dankesworte ausgesprochen und Hausdirektorin Helene Zipf hob die herausragende Bedeutung des Ehrenamts hervor. Die freiwilligen Helfer tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Bewohner bei, und ihre wertvolle Arbeit wurde an diesem Tag gebührend gewürdigt.
Die vielen Feierlichkeiten im König Karl-Stift spiegelten einmal mehr die herzliche Atmosphäre wider, die diesen Ort auszeichnet. Sie stärkten das Gemeinschaftsgefühl und boten allen Beteiligten die Gelegenheit, das Jahr in guter Gesellschaft ausklingen zu lassen und mit Zuversicht in das neue Jahr zu starten.
Mit Blick auf das Jahr 2025 stehen viele weitere schöne Erlebnisse bevor, und es wäre schön, auch in diesem Jahr wieder neue Ehrenamtliche für das Team gewinnen zu können. (pm/red)