NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Neues vom LOGL - Gartenkalender

Erziehungsmaßnahmen an Jungbäumen Jetzt können Korrekturmaßnahmen an jungen Bäumen ausgeführt werden. Ungünstige und zu steil stehende Jungtriebe...

Erziehungsmaßnahmen an Jungbäumen

Jetzt können Korrekturmaßnahmen an jungen Bäumen ausgeführt werden. Ungünstige und zu steil stehende Jungtriebe im Kopfbereich werden ausgerissen (Juniriss).

Fruchtfall an Obstbäumen

Beim „Junifall“ stoßen die Obstbäume in der Regel einen Teil der angesetzten Früchte ab. Besonders bei Apfelbäumen empfiehlt sich anschließend eine Handausdünnung, bei der man pro Fruchtstand nur 1 bis 2 Früchte belässt. Im Idealfall hängen die Früchte 15 bis 20 cm auseinander. Nutzen Sie diese Ausdünnungsmaßnahme auch als eine erste Vorsortierung am Baum, um beschädigte Früchte (zum Beispiel durch Schorf, Apfelwickler, Fraßschäden), die den Baum ohnehin nur belasten würden, zu entfernen.

Bewässerung später Obstsorten

Normalerweise fallen im Juni 60 bis 70 mm Regen, in den letzten Jahren jedoch teilweise deutlich weniger. Gerade die späten Obstsorten brauchen jetzt eine regelmäßige Bewässerung. Bedenken Sie, dass an warmen, trockenen Tagen bis über 5 Liter Wasser pro Quadratmeter Boden durch Verdunstung verloren gehen!

Hohe Stauden stützen

Stützen Sie hochwachsende Stauden durch Hochbinden ab, damit sie von eventuell starkem Juniregen nicht an den Boden gedrückt werden. Auf diese Weise hält die Blütenpracht länger. Sogenannte Staudenringe haben sich auch dafür bewährt. Staudenringe müssen rechtzeitig montiert werden, denn die Pflanzen sollen regelrecht in sie hineinwachsen.

Weinreben schneiden

Bereits jetzt kann man bei Weinreben am Haus erste Sommerschnittmaßnahmen durchführen. Belassen Sie dem Fruchtansatz noch ca. drei bis fünf Blätter zur Entwicklung. Der Trieb wird also auf 3 bis 5 Blätter vor dem Fruchtansatz eingekürzt.

Samenunkräuter rechtzeitig entfernen

Achten Sie darauf, dass Sie hartnäckige Unkräuter wie Vogelmiere entfernen, bevor sie aussamen können. Gelangen die Samen in die Komposterde, sind die Pflanzen bald im ganzen Garten verbreitet.

Kleingewächshäuser lüften und schattieren

Denken Sie bei starker Sonneneinstrahlung daran, das Kleingewächshaus zu lüften und zu schattieren, sonst kann es vor allem bei Gurken zu Blattverbrennungen kommen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wäschenbeuren
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto