Schachclub Sillenbuch 1948 e. V.
70619 Stuttgart
Schach

Neues vom Schach

Das Rennen in der Bezirksliga Stuttgart scheint für Spitzenreiter Botnang 1 nach seinem 4,5 : 3,5 Sieg in Murrhardt und dem 4:4 seiner Verfolger Sillenbuch...

Das Rennen in der Bezirksliga Stuttgart scheint für Spitzenreiter Botnang 1 nach seinem 4,5 : 3,5 Sieg in Murrhardt und dem 4:4 seiner Verfolger Sillenbuch 1 und Gerlingen 1 gelaufen zu sein. Zwei Runden vor Schluss ist der Rückstand kaum aufzuholen. Sillenbuch als Heimmannschaft gegen Gerlingen lebte mal wieder von seinen Brettern 2, 3 und 4. Die Brettsiege erzielten Marc Herold, der nach langer Schachpause wieder in die Gänge kommt, Stefan Roth als bester Punktesammler mit 6 Punkten aus 7 Partien und Dr. Heinrich Motzer, der seiner Vorbildfunktion als Mannschaftskapitän gerecht wurde. Die verdienten Remisen von Eric Petkov und Martin Strauss genügten für den 4:4-Endstand.

Sillenbuch II wurde bei ihrem Ausflug zum Fasanenhof knapp geschlagen. Der Kampf Fasanenhof I – Sillenbuch II endete 3,5:2,5. Ein Brettsieg durch Oliver Gmelin und 3 Remisen durch Jens Hensel, Willi Opitz und Michael Schweiggart genügten leider nur für die knappe Niederlage. Ein Sonderlob gebührt Jens Hensel, der seine guten Ergebnisse am Spitzenbrett ausnahmslos gegen höherwertige Gegner erzielt hat.

Das an der englischen Südküste gelegene Hastings hat seinen Kultstatus an das holländische Wijk aan Zee verloren. Zwar wird in Hastings über den Jahreswechsel hinweg immer noch Schach gespielt, jedoch in wesentlich kleinerem Rahmen. Viele Weltmeister und renommierte Großmeister tauchen in der Siegerliste auf, darunter auch der Dresdner Wolfgang Uhlmann, der das Turnier dreimal gewonnen hat, sowie ein Mal Wolfgang Unzicker und Thomas Luther. Zwei englische Nationalspieler, Alexander und Milner-Barry , auch sie Gewinner in Hastings, bleiben nicht nur ihrer schachlichen Erfolge wegen in Erinnerung. Die Schacholympiade 1939 in Buenos Aires war im Gange, als der 2. Weltkrieg ausbrach. Aus Angst vor dem Angriff deutscher U-Boote machten sich die Engländer bei Nacht und Nebel per Schiff auf den Heimweg. Sie hatten sich zu Hause gerade erst von den Strapazen der Olympiade erholt, als die genannten Spieler den Ruf erreichten, in den nördlich von London gelegenen Landsitz Bletchley Park zu kommen. Dort sollten sie zusammen mit anderen Koryphäen an der Entschlüsselung der deutschen Chiffriermaschine „Enigma“

(griech: das Rätsel) arbeiten und den Code knacken. Wie man weiß, gelang dies. So hatten Alexander und Milner-Bary ihren Anteil daran, dass man über die geplanten Bewegungen der deutschen Truppen Bescheid wusste und sie z. B. aus Nordafrika vertreiben konnte.

Nun hat des holländische Wijk aan Zee den Kultstatus übernommen. Das Turnier an der Nordseeküste findet Ende Januar / Anfang Februar statt. Dann dreht sich in dem kleinen Ort im Schatten riesiger Hochöfen alles um Schach. Das Event wird vom indischen Konzern „Tata Steel“ gesponsert und man hat auch seinen Namen übernommen. Die Organisatoren haben den immer schnelleren Formaten widerstanden und halten am klassischen Modus fest. Das Aushängeschild dieser Strategie war dieses Jahr der indische 18-jährige Weltmeister Gukesh. Mit ihm auf Augenhöhe starteten seine indischen Landsleute Erigaisi und Pragg , letzterer als Sieger über Gukesh in einer dramatischen Schlussrunde. Gukesh hatte seine Stellung überreizt und war nach seiner Aufgabe minutenlang nicht mehr ansprechbar. Auf dem 9. Platz findet man den deutschen Hoffnungsträger Vincent Keymer, der von dem Multimillionär Jan Büttner gesponsert wird und dadurch finanzielle Sicherheit gewonnen hat.

Unser ehemaliger Weltmeister Dr. Emanuel Lasker wusste es: Auf dem Schachbrett gibt es keinen Platz für Lüge, Mogeleien und Heuchelei.

Hans-Ulrich Jäger

Erscheinung
`s Nussbaum-Blättle – Das wöchentliche Mitteilungsblatt für Heumaden, Riedenberg und Sillenbuch
Ausgabe 13/2025

Orte

Stuttgart

Kategorien

Schach
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto