Etwas ganz Besonderes hatten sich die Betreuerinnen des Projektes „Lernorte – frühkindliche Bildung an NaturFreundehäusern“ für den vergangenen Samstag einfallen lassen. Schon früh musste Susanne Knörzer den Backofen im Backhaus anheizen. Denn nachmittags sollten die Kinder kommen. „Vom Korn zum Brot“ hieß der Arbeitstitel. Dass natürlich mit den 3- bis 6-Jährigen nur kleine Brötchen gebacken werden können, versteht sich von selbst. Teig kneten und formen und ab in den Ofen. Was einfach klingt, ist für kleine Hände schwere Arbeit, an deren Ende aber eine Stärkung steht.
Mehr Informationen zum Programm der Lernorte bei Marina Strauß: Lernorte@naturfreunde-neckarbischofsheim.de
Ende Juni 2024 wurden zwei Meilensteine erreicht: Von ursprünglich 500.000,- € Bankdarlehen zum Aufbau des Zwingenberger Hofes sind wir bei 150.000,- € angelangt. 20 Jahre harte Arbeit und viel Einsatz von ehrenamtlichen und freiwilligen HelferInnen stehen dahinter. Für den Verein und den Verband noch viel schöner: Die Mitgliedermarke von 200 wurde wieder überschritten.
Naturgemäß lag das Hauptaugenmerk in den vergangenen Jahren auf der Sicherung des Zwingenberger Hofes. Nun gilt es auch wieder unseren Verein in Neckarbischofsheim zu stärken. Mit dem begonnenen Integrationsprojekt, der Familiengruppe und dem Naturkost- und Weltladen Löwenzahn sind hierfür bereits drei Bausteine vorhanden, die es gilt weiterzuentwickeln.
Sammelstelle für alte CDs und DVDs, Korken für Kork, Briefmarken für Bethel
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 09.00-13.00 Uhr
Montag - Freitag: 15.00-18.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen
Mitgliedschaft: Margret Ammann, mitgliedschaft@naturfreunde-neckarbischofsheim.de
Infos und Rundschreiben: Herbert Hauck, info@naturfreunde-neckarbischofsheim.de