Ein wichtiger Baustein unserer ideellen Arbeit ist die Landschaftspflege rund um den Zwingenberger Hof.
Das Wetter im Juli und die starke Belegung haben uns bisher einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Mit Schülern des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums konnte, als die Sonne das Gelände etwas abgetrocknet hatte, zwar begonnen werden. Doch die Hauptarbeit steht noch an.
Jetzt sehen die Wetteraussichten für den August so aus, wie wenn wir mit Hochdruck im Hochdruck an die Pflege der Weide gehen könnten.
Jede helfende Hand ist wichtig
Los geht es am Wochenende vom 15. - 16. August.
Freitags, 15.08. ab 15.00 Uhr und samstags, 16.08. ab 9.00 Uhr.
Wer entsprechende Gartenwerkzeuge hat (Rechen, Freischneider, Astscheren, Gartenschere) bitte mitbringen.
Im Haus sind zwar einige Plätze durch Gäste belegt, aber für Helferinnen und Helfer sind genügend Schlafplätze frei. Stärkungen zwischendurch gibt es auch und natürlich auch genügend Treibstoff (Mineralwasser, Limo, Kaffee, Tee u. a.), da die warmen Tage anstehen.
- Weitere gemeinsame Landschaftspflegetage:
Freitag, 12. September und Samstag, 13. September 2025
- Backtage im Herbst
An folgenden Samstagen: 12. September, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember
- Treffen Familien- und Integrationsgruppe
Wie kann unsere ideelle Arbeit in Neckarbischofsheim weitergeführt werden, war das übergreifende Thema bei einem gemütlichen Kaffee-Plausch im Löwenzähn’schen Garten. Das Gartenprojekt kann dabei eine verbindende Rolle spielen. Aber auch die mögliche Beteiligung beim Naturparkmarkt in Neckarbischofsheim am 20. Juni 2026 war ein Thema.
Auf unserer Homepage www.naturfreunde-neckarbischofsheim.de kann das ausführliche Dossier heruntergeladen werden oder einfach anfordern über info@naturfreunde-neckarbischofsheim.de.