Jahreshauptversammlung
Am 2. März trafen sich die Naturfreunde zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Zunächst berichtete der Vorstand über die verschiedenen Arbeiten. Zum einen wurden Angebote für den Hublift für den barrierefreien Zugang zum Restaurant eingeholt und Anbieter ausgewählt. Der Lift ist inzwischen installiert und das Restaurant somit barrierefrei, aber auch gut mit Kinderwagen zu erreichen.
Des Weiteren haben die Naturfreunde bei der Errichtung und Pflege des Barfußpfades mitgewirkt und einige Arbeitsstunden investiert. Auch die Pflege der Außentoiletten für den Abenteuerspielplatz nahm einiges an Zeit in Anspruch. Sehr unangenehm ist, dass die Toiletten von den Benutzer/-innen teilweise in sehr schlechten Zustand zurückgelassen werden.
Außerdem haben die Naturfreunde mit einem Stand an der Weinkerwe und am Weihnachtsmarkt teilgenommen.
Der Wanderausschuss hatte ein umfangreiches Programm erarbeitet. Die Anzahl der Teilnehmer/-innen hat sich erfreulicherweise im Jahr 2023 erhöht (225 Teilnehmende, Vorjahr 149)
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Daniela Pfeil und Stefanie Renger
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Birgit Maier und Hermann Maier
Für das seltene Jubiläum der 60-jährigen Mitgliedschaft wurden Erika Schmitt und Volker Schmitt geehrt.
Bei der dann anstehenden Wahl wurde Volker Schmitt als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Für die Posten der beiden 2. Vorsitzenden sind Gustav Heinzerling und Karl-Heinz Zimmer gewählt.
Kassenwart ist weiterhin Wolfgang Krauth, dem die Kassenprüfung eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde.
Unser Ehrenmitglied durfte am 20. März 2024 ihren 85. Geburtstag feiern. Sowohl Herlinde als auch die ganze Familie sind seit Jahrzehnten engagierte Mitglied in unserer Ortsgruppe. Volker Schmitt und Brigitte Bosch-Schmitt haben unsere Jubilarin mit einem kleinen Präsent besucht und gratuliert.
Das Wanderprogramm für das 1. Halbjahr 2024 und auch (nach Fertigstellung) für das 2. Halbjahr liegt im Naturfreundehaus am Gossenbrunnen aus. Des Weiteren kann das Programm per E-Mail zugesandt werden. Interessierte wenden sich bitte an die Vorstandschaft oder per E-Mail (leimen@naturfreunde.de) an den Verein.