
Der große Saal im Bürgerhaus war am Freitag, 7. November 2025, gut gefüllt, als die Bürgerstiftung zur diesjährigen Stiftungsversammlung mit anschließendem Vortrag einlud. Bürgermeister Boris Seitz begrüßte, in seiner Funktion als Vorstand der Bürgerstiftung, die zahlreichen Gäste und gab einen Überblick über die Aktivitäten der Stiftung. Dabei informierte er über die Finanzlage sowie die Projekte der Jahre 2024 und 2025 und gab einen Ausblick auf die geplanten Vorhaben für 2026.
Im Anschluss stand das Thema des Abends im Mittelpunkt: „Vorsorge - heute schon für morgen sorgen“. Referentin Meike Heinrich, gelernte Krankenschwester, Pflegeberaterin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen, führte die Zuhörerinnen und Zuhörer kompetent und anschaulich durch die wichtigsten Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.
Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis verdeutlichte sie, dass Vorsorge nicht erst im Alter, sondern in jedem Lebensabschnitt wichtig ist. Ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung könne jeden treffen und wer keine Vollmacht oder Verfügung getroffen habe, riskiere, dass fremde Personen ohne Kenntnis der eigenen Wünsche weitreichende Entscheidungen treffen müssten.
Das Interesse an diesem wichtigen Thema war groß: Viele Besucherinnen und Besucher nutzten im Anschluss die Gelegenheit, Fragen zu stellen, persönliche Erfahrungen zu teilen und sich auszutauschen.
Ein besonderer Dank galt der Referentin Meike Heinrich für ihren engagierten, praxisnahen und informativen Vortrag, der viele Denkanstöße gab. Ebenso bedankte sich die Bürgerstiftung bei allen Anwesenden für ihr Interesse und die aktive Teilnahme.
An dieser Stelle möchten wir allen Spenderinnen und Spendern unseren herzlichen Dank aussprechen! Die Arbeit der Bürgerstiftung wäre ohne ihre großzügige Unterstützung nicht möglich. Dank dieser Beiträge können wir zahlreiche gemeinnützige Projekte umsetzen und Mundelsheim weiterentwickeln. Ihr Engagement macht den Unterschied -herzlichen Dank dafür! Im Jahr 2024 konnten rund 95.000 Euro an Spenden und 75.000 Euro an Zustiftungen, die dem Stiftungskapital zugutekommen, entgegengenommen werden. Diese außergewöhnlich hohe Summe ist unter anderem einer großzügigen Erbschaft zu verdanken, die der Bürgerstiftung zugutekam. Mit diesen Mitteln wurden im vergangenen Jahr Projekte im Wert von insgesamt 9.581 Euro gefördert. Dazu zählten:
Darüber hinaus wurden Maßnahmen in die Wege geleitet, finanziert und Rücklagen gebildet, um das Projekt „Bikepark“ am Neckartal-Radweg neben dem Sportplatz im Jahr 2026 zu realisieren. Ebenfalls für 2026 vorgesehen sind ein Sonnensegel für den Spielplatz am Neckar bei der Käsberghalle sowie die Erneuerung der Wegbeschilderung der Wein- und Obstwanderwege rund um Mundelsheim.
Wenn Sie die Bürgerstiftung mit einer Spende oder Zustiftung unterstützen möchten, können Sie diese auf folgende Spendenkonten überweisen:
VR-Bank Ludwigsburg eG
IBAN: DE76 6049 1430 0280 4400 06
BIC: GENODES1VBB
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE31 6045 0050 0000 1461 53
BIC: SOLADES1LBG
Damit gute Ideen nicht nur Gedanken bleiben, sondern Wirklichkeit werden, fördert die Bürgerstiftung Mundelsheim gezielt gemeinnützige Projekte und Initiativen.Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, eigene Vorschläge einzubringen und Förderanträge zu stellen.
Die Bürgerstiftung unterstützt insbesondere Vorhaben, die einen positiven Beitrag für das Gemeindeleben in folgenden Bereichen leisten:
Dann reichen Sie Ihren Förderantrag bei der Bürgerstiftung Mundelsheim ein oder sprechen Sie uns direkt an! Weitere Informationen sowie das Antragsformular finden Sie unter www.buergerstiftung-mundelsheim.de. Gemeinsam können wir Mundelsheim noch lebenswerter machen!
Ihre Bürgerstiftung Mundelsheim
Boris Seitz (Vorstand), Georg Helber (Vorsitzender des Stiftungsrates), Anna Fink (stellv. Vorsitzende des Stiftungsrates), Alexander Eidam, Silke Großmann, Simone Jahn, Hans-Peter Winkler, Hans-Martin Wöhrle