In unserer Reihe, Gäste der Eisenbahn AG
Dieses Mal durften wir 2 Gäste begrüßen, die im Wesentlichen zur Weiterentwicklung der Eisenbahn AG beigetragen haben.
Unsere Gäste waren:
Realschulrektor Herr Sipple und Bürgermeister Wittlinger.
Herr Sipple deshalb, weil er bereit war, ein außerschulisches Angebot in das Ganztagsprogramm aufzunehmen und Bürgermeister Wittlinger, der sich auf das Wagnis „Nutzung des ehem. Naturfreundehauses für schulische Zwecke“ eingelassen hatte.
Der Tag des Besuchs rückte näher und die Spannung bei den Schülern stieg. Bald hatten wir uns darauf verständigt, dass wir einen ganz normalen AG-Tag machen wollen. Unser vielfältiges Anlagenangebot ermöglichte es, dass jeder der Schüler seine Lieblingsanlage in Beschlag nehmen konnte, für die er sich auch verantwortlich fühlte. So war es auch ein Leichtes, den Gästen über Details, Besonderheiten und eigene Erfahrungen während des Bauens zu berichten.
Im Rahmen unseres Rundgangs kamen wir auch an der „Butzbachtalbahn“ vorbei. Diese wurde gerade von den Modellierern in Form gebracht, sodass gezeigt werden konnte, wie individuell ein Gebirge entsteht. Im Bahnbetriebswerk nebenan stand gerade eine TÜV-Abnahme für den Kessel einer Dampflok an. Eine ganz besondere Herausforderung ist bei der „Sparwieser Hochbahn“ zu meistern, denn das wäre die Elektrifizierung. Hier konnten sich unsere Gäste darüber informieren, wie auf Anlagen mit zusätzlicher Oberleitung die Stromversorgung vorzubereiten ist. Auf der „Rehgebirgsbahn“ werden die Gleisverlegungen auf den neuesten Stand gebracht, um den Gleiswendel durchgängig zu befahren. Unsere „Boßlerbahn“ ist eine sehr weitläufige Anlage. Diese eignete sich hervorragend dazu, unserem Bürgermeister aufzuzeigen, was passiert, wenn keine Rücksicht auf den Bebauungsplan genommen wird.
Wie immer im Modellbau – gnadenlos faszinierend.
Abschließend gab es noch unsere prämierten Anlagen zu bestaunen.
Zum einen „Die Staufer und die Eisenbahn“ – ausgezeichnet mit dem „Staufer-Schülerpreis“. Eine zweite Anlage wurde mit dem „Bildungspreis der Kreissparkasse“ ausgezeichnet.
Zum Abschied bedankten sich die Besucher bei den Schülern für die tolle Vorstellung ihrer Arbeiten.
Den Schülern merkte man deutlich die wertschätzende Bedeutung dieses Besuchs an.
Im Auftrag der Eisenbahn AG
Rolf Höflinger