Das „Modellbahnparadies im unteren Filstal“ wurde inzwischen durch einige tolle Spenden weiter ergänzt.
Sicherlich kennt das jeder: „Ich habe da was, könnt ihr es brauchen?“ Natürlich! Insbesonders, wenn es darum geht, den Schülern immer spannende Abwechslungen im „Eisenbahnparadies im unteren Filstal“ zu bieten.
Beginnen wir mal mit der schulinternen Weitergabe einer Rennbahn. In zwei großen Behältern erhielten wir Teile zum Bau einer Autorennstrecke. Ob nun der Nürburgring, Spa, Le Mans oder die Solitude dabei rauskommt, ist egal, Hauptsache der Rundenzähler erfasst die Fahrzeuge, die über die kurvenreiche Strecke donnern.
Auch unser H0-Spielpark durfte sich über eine Erweiterung freuen. Diesmal hat der Besucher Kurt eine Besonderheit im Karton. Zwei Dampfrösser – nämlich für unsere Digitalanlage! Wir haben diese Anlage mit dem Namen „Rehgebirgsbahn“ versehen, denn es ist eine Spende aus Ottenbach. Nun kann diese Anlage auch unter Dampf betrieben werden.
„Du hast mir doch erzählt, dass du für die Märklin Spur 1 nur gerade Gleise hast“ entgegnete mir Jens, als er einen Karton mit unzähligen Gleisstücken, besonders in gebogener Ausführung, übergab.
Allen Spendern, die die Eisenbahn AG der Haldenberg-Realschule unterstützen, herzlichen Dank!
An solchen Beispielen wird deutlich, es gibt viele Begeisterte mit H0-Erfahrung.
Unsere vielfältige Modellbauaktivität wollen wir mal einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und kamen auf die Idee, am Wochenende des 27./28. Septembers dies zu tun.
Der Gedanke war, wir verlegen unsere H0-Gleise nicht auf Tische oder Platten, sondern auf einem Gerüst. Diese Idee haben wir dem Gerüstbauer Ligeba vorgetragen. Für dieses besondere Wagnis will uns die Firma begleiten. Auch fragten wir bei den Experten für Modellbau, der Fa. Märklin, nach und sie fanden die Idee so spannend, dass sie für diese Jubiläumsveranstaltung eine LGB-Ausstattung zur Verfügung stellt.
Die erste Gerüsteisenbahn in Uhingen wird dann als Lehmann-Groß-Bahn vor dem Rathaus ihre Runden drehen, was uns die Stadtverwaltung angeboten hat.
Wir könnten uns vorstellen, dass der eine oder andere Modellbahngestalter beim Lesen dieser Zeilen gedacht hat, bei sowas wollte ich schon lange auch mal mitwirken.
Unser Plan ist folgendermaßen: Die Fa. Ligeba baut auf dem Rathausvorplatz ein Gerüst mit ca. 10 x 15 m auf. Die Experten vom Gleisbau bringen die Gleise perfekt verlegt auf das Gerüst auf.
Nun kommen also Sie, liebe Gleisbauer, ins Spiel. Sie wollten doch schon immer mal an einem so außergewöhnlichen Spielgenuss mitwirken! Gerne können Sie sich bei diesem Projekt einbringen.
Ihre Fragen beantworten wir gerne – indem Sie eine E-Mail an: rolf.lore@hoeflingers.de richten.
Wir freuen uns auch auf viele interessierte Menschen, die am 27./28. September diese ganz besondere „Spielwiese“ besuchen.
Im Auftrag der Eisenbahn AG
Rolf Höflinger