Wie Sonnenstrom in Mehrfamilienhäusern und Unternehmen clever genutzt werden kann, zeigen zwei kostenfreie Informationsveranstaltungen der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), die am 15. und 16. Juli im IHK Haus der Wirtschaft in Karlsruhe stattfinden. Mit Praxisbeispielen, Expertenwissen und Austausch. Jetzt teilnehmen und informieren!
Diese Veranstaltung richtet sich an Wohneigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und alle, die sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessieren. Nach einem Überblick über verschiedene Betriebsmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen berichten Engagierte aus der Praxis, wie der Weg zur eigenen PV-Anlage konkret aussehen kann – von der ersten Idee bis zur Finanzierung und Inbetriebnahme. Im Anschluss laden Infotische zum Austausch ein, u.a. von der KEK, BEnKA, BES, BürgerSolarBeratung und der Stadt Karlsruhe. Ort: IHK Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13–17 | Anmeldung: nicht erforderlich
Wie kann Photovoltaik wirtschaftlich und effizient ins Unternehmen integriert werden? Welche Herausforderungen gibt es bei der Netzkapazität? Und welche Geschäftsmodelle lohnen sich? Die IHK Karlsruhe und die KEK laden zu einer Veranstaltung ein, die Theorie und Praxis zusammenbringt und die Möglichkeit bietet, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Ort: IHK Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13–17 | Anmeldung: www.karlsruhe.ihk24.de (pm/red)
Info:
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen unter: www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen