Aus gesundheitlichen Gründen der ersten Vorsitzenden (Elisabeth Klostermann) hat in diesem Jahr der zweite Vorsitzende, Ralph Trefz, die Mitgliederversammlung geleitet.
Er ging in seinen Ausführungen auf die Monatswanderungen und auf das Adventsfenster ein und zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr die Reise nach Orange, die einst Walter Kirner geplant hat, stattfinden kann.
Schriftführerin Waltraud Mager berichtete detailliert über die Veranstaltungen des vergangenen Geschäftsjahres und Hildegard Nastold berichtete über die Aktivitäten der Frauengruppe. Ralph Trefz hat auch den ausführlichen Kassenbericht vorgetragen, da der Kassier nicht da sein konnte. Hans Georg Scherfer brachte die Grüße von Bürgermeisterin Carmen Merz und nahm die Entlastung vor, die von den Mitgliedern gewährt wurde.
Bei den Wahlen wurde der 2. Vorsitzende Ralph Trefz, Kassier Joachim Balke sowie die Beisitzer Hildegard Nastold, Manfred Kammerer und Roland Mager auf drei weitere Jahre gewählt. Die Kassenprüfer Kurt Teufel und Franz-Josef Klostermann wurden auf ein Jahr wiedergewählt. Die Mitgliederversammlung kam dem Vorschlag der Vorstandschaft nach, Roland Mager und Konrad Mink beim Kolpinggedenktag zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Beide haben sich für die Kolpingsfamilie außergewöhnlich verdient gemacht.
Der Vorschlag der Erhöhung der Mitgliederbeiträge ergab eine Diskussion über die Notwendigkeit. Bei der Abstimmung der Mitglieder wurde der Erhöhung zugestimmt.
Mark Burkard überbrachte als Vertreter der Vereine die Grüße der Vereinsgemeinschaft und betonte das gute Einvernehmen der Kolpingsfamilie mit den anderen Vereinen.
Präses Pfarrer Josef Kreidler übernahm das Schlusswort und bedankte sich bei der Kolpingsfamilie für ihre wertvolle Arbeit im vergangenen Jahr.
Die Kolpingsfamilie bedankt sich für die zahlreichen Besucher am Eintopfessen.
Erfreulicherweise haben sich die Erwartungen der Kolpingsfamilie weit übertroffen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren wurde in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt. Dafür möchten wir uns bei allen Besuchern recht herzlich bedanken. Schön, dass Sie am letzten Sonntag der Einladung der Kolpingsfamilie gefolgt sind und damit eine wertvolle Unterstützung für die Wärmestube geleistet haben. Über 200 Essen konnten verkauft werden und damit hat sich die Arbeit und Mühe der Kolpingmitglieder mehr als gelohnt.
Sigrun Mey berichtete ausführlich über die Angebote der Wärmestube für Menschen, die sozial und finanziell am Rande der Gesellschaft leben. Die Kolpingsfamilie möchte mit der Unterstützung der Wärmestube ihren sozialen Anspruch umsetzen.
Einladung zur Kreuzwegmediation
Am Sonntag, 06. April lädt die Kolpingsfamilie um 17.30 Uhr ein zur Kreuzwegmeditation in den Paul Gerhardsaal der Arche.