
Die nächste Probe findet statt am 02.10.2025 ab 20:00 Uhr im Bürgersaal.
Am 20. und 21.09.2025 war der Popchor mal wieder auf Ausflug unterwegs, dieses Mal waren wir in Freudenstadt. Samstags um 7:00 Uhr ging es los, begleitet von einem herrlichen Sonnenaufgang, der das schöne Wetter des Tages ankündigte. Am wohl letzten Sommertag des Jahres erlebten wir zunächst eine sehr kurzweilige Stadtführung, bei der wir den Rathausturm erklommen und eine herrliche Sicht auf die Stadt hatten. In der Stadtkirche sangen wir spontan ein Lied und erhielten bei toller Akustik Applaus von den anwesenden Besuchern.
Nach der Stadtführung und einer kurzen Mittagspause folgte der nächste Höhepunkt: ein Schwarzwälder-Kirschtorten-Seminar im Café Pause. Sehr empfehlenswert! Man erfährt vom Konditormeister alles Wissenswerte über die berühmteste Torte der Welt, kann bei der Herstellung zuschauen und die Torte danach natürlich auch vertilgen – ich sag nur Kirschwasser …
Nach dieser kalorienreichen Veranstaltung war dann wieder etwas Bewegung angesagt – beim Adventure-Minigolf auf einer wunderschönen Anlage wurde in fünf Gruppen gespielt – es war echt heiß, und nicht alle Gruppen kamen bis ins Ziel … Trotzdem hatten alle eine Menge Spaß!
Danach ging es dann aber endlich ins Hotel zum Frischmachen und zum Abendessen. Der Tag klang auf der Hotelterrasse bei guten Getränken und Gesprächen aus. Einige waren auch noch schwimmen.
Der Sonntag war dann der Landesgartenschau in Freudenstadt vorbehalten. Das Wetter hatte deutlich umgeschlagen, aber es war noch weitgehend trocken, sodass wir in mehreren Gruppen das 8 km lange Gartenschaugelände aus unterschiedlichen Richtungen erkunden konnten – eine Gruppe wollte die ganze Strecke gehen und startete in Freudenstadt am Marktplatz, die anderen wurden von unserem tollen Busfahrer Andi Schumm nach Baiersbronn gefahren und nahmen sich die Gartenschau in entgegengesetzter Richtung vor. Irgendwo zwischendrin trafen wir uns dann alle wieder. Das Gelände ist sehr weitläufig, schön angelegt, aber jetzt im Herbst auch schon an manchen Stellen weniger sehenswert als noch im Frühjahr und Sommer, wie uns die Chormitglieder berichteten, die schon einmal da waren. Dennoch hat es allen gefallen, und jeder konnte das mitnehmen, was ihn interessierte – tolle Anregungen für die Gartengestaltung daheim und leckere Produkte in fester und flüssiger Form.
Da es gegen Nachmittag heftig zu regnen begonnen hatte, haben wir den letzten Programmpunkt – den Bauernmarkt in Lützenhardt – kurzerhand gestrichen und sind gleich zum abschließenden Essen ins Krabba-Nescht nach Calw gefahren. Auch dort war es noch sehr schön – und um 21 Uhr waren wir dann wieder zurück in Allmersbach.
