
Dank unserer Kollegin Susanne Massa-Delcker (Stadtbücherei Weinsberg), die eine ganze Tourneewoche mit dem Kinderbuchautor Frank Schwieger geplant hat, durften die beiden 4. Klassen bei uns vom Autor persönlich etwas über das Mittelalter erfahren; vermittelt nicht als trockenes Sachbuch, sondern als lebhaftes Abenteuerbuch mit Infokästen: „Richard auf der Ritterburg“.
Richard ist ein Bauernjunge, dessen Familie und das ganze Dorf von Räubern überfallen wird. Alle Tiere werden geraubt, die Leute stehen vor dem Nichts und wissen nicht, wie sie überleben oder auch noch ihre Abgaben an den Burgherren abliefern sollen. Richard, ein 11-jähriger Junge, macht sich auf den Weg zur Ritterburg. Die Geschichte geht natürlich gut aus, muss ja in einem Kinderbuch so sein. „Nebenbei“, auch anhand der Dias zum Buch, wird viel Information über das Leben damals vermittelt – Herr Schwieger ist Lehrer für Latein und Geschichte, der kann das. Für die Kinder unvorstellbar, dass ein Junge damals nicht lesen konnte, dass es kaum Fleisch zu essen gab und dass Kinder nicht zur Schule gehen durften, sondern von klein auf hart mitarbeiten mussten. Viele, viele Fragen wurden gestellt und geduldig beantwortet, auch zum 5. Mal die Frage, wie viele Bücher er denn schon geschrieben habe; war bestimmt dem langen Tag geschuldet, die Lesung fand in der Mittagsschule statt. In der Gemeindebücherei gibt es natürlich „Richard auf der Ritterburg“, aber auch 14 weitere Bücher des Autors. Der übrigens insgesamt 26 Titel verfasst hat.
Manch einer musste auch begeistert erzählen, dass er schon eins davon gelesen hat. Am Ende der etwas anderen Unterrichtsstunde gab es Autogramme, die – ganz klar – jedes Kind haben wollte. Wir bedanken uns herzlich bei Susanne Massa-Delcker für die Organisation der Lesereise. Immer schön, wenn man sich weder um die Terminabsprachen noch um die Reiseplanung oder Unterbringung kümmern muss, sondern nur den Autor begrüßen darf. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an Herrn Schwieger, der hoffentlich auch bei seinen acht weiteren Lesungen in dieser Woche so ein nettes Publikum hatte, auch für seine Geduld.
Anstrengend, aber wie immer sehr inspirierend fanden wir unseren Besuch der Frankfurter Buchmesse. Jede Menge Titel konnten wir prüfen und entscheiden, was wir davon demnächst für unseren Bestand auswählen. Wir fanden die in einer eigenen Ebene aufgebaute Präsentation der Young Adult, New Adult, Dark Romance usw. wunderschön. Auch wenn wir am Stand von Penguin gestehen mussten, dass wir zu alt dafür sind …
Unser Medienetat war zu diesem Zeitpunkt längst ausgegeben, denn die ausleihfertige Bearbeitung der Neuheiten beansprucht ihre Zeit. Kann jeder gerne selber mal ausrechnen: Es gibt in unserer Ausstellung am Freitag rund 350 Titel, jeder durchläuft 12 Minuten seine technische Bearbeitung und inhaltliche Erfassung (Auflösung: Das sind 70 Stunden). Dazu kommt das Erstellen der Literaturlisten, die es selbstverständlich wieder geben wird: „Neue Romane“ und als Extra „Neue Krimis“ – kostenlos zum Abholen an der Theke. Und anschließend bitte in Ruhe daheim durchackern und fleißig vorbestellen. Die auf der Messe entdeckten Titel gibt es dann in der Frühjahrsausstellung 2026.
Wer die Ausstellung unserer Herbst-Neuheiten live genießen möchte:
Wir zeigen Ihnen alle neuen Bücher, lassen Sie im Flohmarkt stöbern (vom Erlös gibt es neue Kinderbücher), geben jedem 3-jährigen Kind sein Lesestart-Set und verteilen die Gewinne des Frederick-Rätsels.
Gerne kann man auch einfach reinschauen und Hallo sagen, etwas ausleihen oder einen Leserausweis ausstellen lassen (einmalige Kosten 2,50 €). Wir freuen uns über viele Gäste!