Am 8. März 2025 wurde es nicht nur laut im Vereinsgarten, sondern es wurde auch alles „kurz und klein geschnitten“. Leider hatte unsere Thuja nach langen Jahren die Krankheitswelle erwischt und musste somit weichen. Dank Henri und Maurizio Mayer wurde sie fachgerecht zerkleinert, nachdem Rolf Semrok sie davor bereits mit schwerem Gerät entwurzelt hatte.
Karl-Heinz Berger hat sich um die heikle Aufgabe rund um die Brombeeren angenommen. Während Manfred und Anne-Kathrin Eberle das Spalierobst voll geschnitten und ausgedünnt haben.
Der arbeitsreiche Mittag wurde in gemütlicher Runde, bei süßen Stücken, beendet.
Wer möchte, kann gern am kommenden Arbeitseinsatz am 05. April 2025 ab 14 Uhr mitmachen.
„Ist denn alles geweckt“ hieß es beim letzten Garten Café am 12. März 2025. Es gab leckere Kuchen und Torten mit eingewecktem Obst sowie Kuchen im Weckglas gebacken, welche auch gern mitgenommen wurden. Darüber hinaus hatten wir auch ein Himbeertiramisu und etwas Tropisches, ein Mango-Kokos-Trifle aus dem Weckglas. Wir haben uns sehr über den reichlichen Zuspruch gefreut, bei dem alle Plätze belegt waren. Und für die ganz Mutigen hatten wir noch einen besonderen Sirup, welcher als Spritz oder Limonade genossen werden konnte.
Neugierig geworden, einfach am 09. April 2025 ab 15 Uhr vorbeischauen. Wir hoffen, es ist der Start in die Garten-Saison, allerdings getreu dem Thema „April, April … der macht, was er will!“, sind wir wetterabhängig. So oder so, wir freuen uns auf euren Besuch.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung fand am 14. März 2025 in der Phönix-Stube statt. Leider war sie nicht so gut besucht wie die letzten Jahre, aber es war dennoch ein schöner und produktiver Abend.
Manfred Eberle hat vom vergangenen Jahr berichtet, unterstützt von zahlreichen Bildern. Und einen Ausblick für dieses Jahr gegeben. Bei dem auch schon auf einige kommende Veranstaltungen hingewiesen wurde und es bereits möglich war, sich anzumelden.
Nachdem Bericht unserer Kassiererin, bei dem die hohen Ausgaben durch die Renovierung und die Neuanschaffung für das Vereinsheim erläutert wurden und dem Bericht der Kassenprüfung konnten die Vorstands- und Beiratsmitglieder einstimmig entlastet werden.
In diesem Jahr gab es einige Ehrungen unserer Vorstands- und Beiratsmitglieder, wie unseren 1. Vorstand Manfred Eberle für seine langjährige Mitgliedschaft.
Bernd Grimm wurde für seine Tätigkeiten als Beirat und seine vielen Holzarbeiten gedankt und ein „Grünen Apfel“ verliehen. Für seine Zeit in der Vorstandschaft und als Schriftführer wurde Achim Werner ebenfalls mit einem „Grünen Apfel“ geehrt. Herr Werner hatte sein Amt als Schriftführer bereits im vergangenen Herbst niedergelegt.
Mit einem „Bronzenen Apfel“ wurde unser Fachwart Rolf Semrok für seine Beiratstätigkeit seit 2004 geehrt. Herr Semrok hat sein Amt als Beirat nicht verlängert.
Karl-Heinz Berger wurde für sein hohes Engagement für den Verein, seine Tätigkeit als Beirat und seine Zeit als 2. Vorstand gedankt. Wir konnten ihm mit einem „Silbernen Apfel“ verleihen.
Aufgrund der niedergelegten oder nicht verlängerten Ämter hatten wir einige vakante Stellen zu besetzen. Wir freuen uns sehr, dass wir in Frank Jüttner einen neuen Schriftführer gefunden haben. Nach vielen Jahren und viel Einsatz auf unseren Vereinsveranstaltungen konnten wir Matthias Maier als neues Beiratsmitglied gewinnen. Herr Rösch hatte sein Amt als Kassenprüfer ebenfalls nicht verlängert, und wir sind froh, in Thomas Hörter einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben.
Wir durften uns noch bei einigen Mitgliedern für besondere Tätigkeiten für den Verein bedanken, wie die monatlichen Bäckerinnen, die tatkräftigen Hände rund um die Pergola, das Vereinsheim und im Garten, die geduldigen Herren beim Schulprojekt und die stetigen Damen, welche im Hintergrund ihr Werk vollbringen.
Wir danken allen Mitgliedern für Ihre treue Mitgliedschaft, allen Anwesenden für Ihre Teilnahme und insbesondere allen ehrenamtlichen Helfern, ohne welche unser Vereinsleben nicht möglich wäre. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit allen!
Am 27. März 2025 um 19 Uhr findet die nächste Ladys-Lounge statt. Das Thema an dem Abend ist DIY – „Läuft alles rund!“, was bedeutet, wir werden basteln. Wer Fragen hat, kann sich gern bei Anne-Kathrin Eberle melden.
„Die Natur ist wieder zu neuem Leben erwacht, doch unser Stoffwechsel muss sich noch einpendeln. Dabei können uns die "Jungen Wilden" unterstützen, vorausgesetzt wir können sie sicher in der Natur erkennen und wissen, wie sie verarbeitet werden. Lassen Sie sich überraschen, was Leckeres aus Löwenzahn, Brennnessel, Gänseblümchen, Gundermann und weiteren zubereitet werden kann. Natürlich erhalten Sie auch die Rezepte dazu.“
Wir bitten aufgrund der Verkostung um Anmeldung, für den Vortrag mit „Versucherle“ belaufen sich die Kosten für Mitglieder 10,00 € und für Gäste 12,50 €.
Am 09.06.2025 haben wir ein Garten Café Spezial „Würmer Midsommer“ am Pfingstmontag ab 15 Uhr, bei dem es skandinavische Köstlichkeiten geben wird.
Am 28.06.2025 findet unser Tagesausflug zur Landesgartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn statt, die Kosten für die Fahrt mit dem Reisebus und Eintritt belaufen sich auf 50,00 Euro (Anzahlung 25,00 €). Wer mit möchte, kann sich gern verbindlich via E-Mail oder WhatsApp bei uns anmelden.
Anmeldungen zu Veranstaltungen gern via E-Mail: info@ogv-wuerm.de oder via WhatsApp: 0175 8738709, gern können Sie natürlich auch anrufen.