Der Neujahrsempfang 2025 begann mit einem schwungvollen Auftakt durch den Musikverein Stadtkapelle Gerlingen und die Chorvereinigung Gerlingen. Bürgermeister Dirk Oestringer begrüßte die zahlreichen Gäste in der gut gefüllten Stadthalle und zog eine positive Bilanz der kommunalen Entwicklung.
Er hob hervor, dass die Haushaltslage sich verbessert habe, betonte aber, dass man weiterhin vorsichtig wirtschaften wolle. Zu den Projekten für die kommenden Jahre zähle die Sanierung des alten Rathauses, dessen Planung bereits vorbereitet wird. Für die abmontierte Rathausuhr wird in Kürze eine Interimslösung installiert, was mit einem extra Applaus belohnt wurde.
Die Renovierung der Kämmerei im neuen Rathaus wird voraussichtlich in einem Jahr abgeschlossen sein. Für das Stadtmuseum wurde eine Machbarkeitsstudie angestoßen, derzeit wird ein Planungsbüro gesucht.
Weitere wichtige Vorhaben sind die Einrichtung eines „Westentaschenparks“ in der Querstraße, die Modernisierung des Feuerwehrgerätehauses und die Entwicklung eines Sportstättenkonzepts. Zudem wurde der Baubeschluss für die Mensa gefasst. Eine Übergangslösung für die Mittagsverpflegung wird seit November bereits umgesetzt. Schulen und Kitas profitieren von neuen digitalen Ausstattungen und einer Kita-App zur besseren Kommunikation.
Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema: Die Kommunale Wärmeplanung wird weiterentwickelt, und ein Hitzeportal wurde auf der städtischen Website eingerichtet. Im Bereich Mobilität wird der barrierefreie Ausbau von Bushaltestellen fortgesetzt, ein Parkleitsystem geplant und die Instandhaltung von Straßen vorangetrieben.
Das kulturelle Leben der Stadt erlebte mit Veranstaltungen wie der Messe, dem Straßenfest, der Eisbahn und dem Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Vesoul besondere Höhepunkte. Die Stadthalle und Schwimmhalle feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Weitere Jubiläen in diesem Jahr sind:
30 Jahre Jugendgemeinderat, 10 Jahre Weltladen und 10 Jahre Stadtmarketingverein.
Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Oestringer bei den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat. Der Neujahrsempfang endete mit einem Stehempfang, bei dem Gäste die Gelegenheit zu regem Austausch hatten.
Ein gelungener Auftakt ins Jahr 2025, getragen von Engagement und Zuversicht!
Beate Kraft für die Freien Wähler