Bürgermeisteramt Untergruppenbach
74199 Untergruppenbach
Aus den Rathäusern

Neujahrsempfang der Gemeinde

Am vergangenen Sonntag versammelten sich rund 400 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in der Stettenfelshalle zum traditionellen Neujahrsempfang. Eröffnet...
Der Musikverein Heinriet sorgte für einen gelungenen Auftakt.
Der Musikverein Heinriet sorgte für einen gelungenen Auftakt.

Am vergangenen Sonntag versammelten sich rund 400 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in der Stettenfelshalle zum traditionellen Neujahrsempfang. Eröffnet wurde mit einem Sektempfang, dessen Ausschank in den erfahrenen Händen der Familie Kircher lag. Bei angenehmer Atmosphäre nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich auszutauschen und erste Gespräche zu führen.

Um 13.30 Uhr begann das offizielle Programm mit einer musikalischen Darbietung des Musikvereins Heinriet unter der Leitung von Magnus Willems. Mit diversen Medleys u.a. von den Comedian Harmonists, sorgte der Verein für gute Stimmung im Publikum.

In seiner folgenden Ansprache betonte Bürgermeister Andreas Vierling den außergewöhnlichen Gemeinschaftsgeist der Bürgerinnen und Bürger, der sich auch im vergangenen Jahr wieder in zahlreichen Festen, Vereinsaktivitäten und alltäglicher Nachbarschaftshilfe widerspiegelte. „Ihr Engagement macht Untergruppenbach zu einem besonderen Ort“, lobte der Bürgermeister.

Anschließend ging er auf die globalen Herausforderungen an, die das Jahr 2024 prägten. Der Krieg in der Ukraine, politische Unsicherheiten durch die Regierungsauflösung und die Wiederwahl von Donald Trump in den USA wurden ebenso erwähnt wie Angriffe auf zivile Infrastrukturen. Trotz dieser Herausforderungen erinnerte der Bürgermeister daran, dass die Gesellschaft auch in der Vergangenheit Krisen bewältigt habe. „Wir haben immer Wege gefunden, mit Krisen umzugehen und daran zu wachsen“, sagte er. Des Weiteren richtete er den Blick auf die aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde, insbesondere den Klimawandel, die Wirtschaftswende und die Migration, die auch die Kommunalfinanzen beeinflussen werden. Der Bürgermeister zeigte sich jedoch optimistisch: „Trotz aller Schwierigkeiten gibt es viele Gründe, zufrieden auf das Jahr 2024 zurückzublicken und zuversichtlich in die Zukunft zu sehen.“

Es folgte der mit Spannung erwartete Jahresrückblick 2024, in dem Bürgermeister Vierling auf die wichtigsten Ereignisse und gemeindlichen Veranstaltungen einging. Besonders hervorgehoben wurden die laufenden sowie die bereits abgeschlossenen Projekte, wie die Sanierung des Freibads, die Eröffnung von zwei Waldkitas, der Ausbau erneuerbarer Energien, die Modernisierung der Straßenbeleuchtung und Investitionen in die Digitalisierung und Infrastruktur.

Der Ausblick auf 2025 umfasste unter anderem die Fortsetzung der PV-Anlagen-Installation und die energetische Sanierung kommunaler Gebäude.

Im Anschluss an die Präsentation gaben die Kinder der ersten bis vierten Klasse der Turngruppe des TSV Untergruppenbach bei ihrem „Gute Laune-Auftritt“ den Ton in der Halle an. Mit sommerlichen Outfits hat die Truppe unter der Anleitung von Sabine Sachtleben und Sabine Karl-Pietschmann eine tolle Tanzperformance auf der Bühne gezeigt.

Mit gelöster Stimmung ging es dann zum nächsten Programmpunkt der Veranstaltung – den Musikerehrungen.

Musikerehrung der Gemeinde Untergruppenbach

Folgende Musiker erhielten für besondere Leistungen eine Urkunde und einen Sachpreis:

Eric Hoger, Tuba, MV Edelweiss Untergruppenbach

Silberabzeichen der Bläserjugend Ba-Wü

Niklas Rampmaier, Tenorsaxofon, MV Edelweiss Untergruppenbach

Goldabzeichen der Bläserjugend Ba-Wü

Lukas Rampmaier, Altsaxofon, MV Edelweiss Untergruppenbach

Goldabzeichen der Bläserjugend Ba-Wü

Hanan Samid, Querflöte, Musikschule Schozachtal

1. Preis Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

3. Preis Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Lucas Kaulfuß, Querflöten-Duo, Musikschule Schozachtal

2. Preis Jugendwettbewerb Tonkünstlerverband

Wertungsspiel des Blasmusikverbands: hervorragend

Amy Marie Landauf, Querflöte, Musikschule Schozachtal

Wertungsspiel des Blasmusikverbands: hervorragend

Lucien Ott, Schlagzeug, Musikschule Schozachtal

Wertungsspiel des Blasmusikverbands: sehr gut

Lea Kairat, Klavier,

Teilnahme International Youth Arts Festival, Stuttgart

Henry Kairat, Klavier,

Teilnahme International Youth Arts Festival, Stuttgart

Celina Kirchgeßner, Klavier,

Teilnahme International Youth Arts Festival, Stuttgart

Nach der Ehrung folgte ein kurzweiliger Auftritt der Turner der Spielvereinigung Heinriet unter Leitung von Leonie Kuhmann. Mit akrobatischen Höchstleistungen zeigten die 28 Turnerinnen und Turner ihr Können.

Es folgte ein informativer Kurzvortrag von Jens Kuder vom DRK-Ortsverein Untergruppenbach in dem er auf die Wichtigkeit von Blutspenden für die Gesellschaft einging und in diesem Zuge auch auf die kommenden Blutspendetermine des Jahres hinwies. Im Anschluss an den Vortrag übernahm dieser gemeinsam mit Bürgermeister Vierling die Ehrung der Blutspender des Jahres 2024 in der Gemeinde, die durch ihre regelmäßigen Blutspenden ein hohes Maß an Solidarität und Mitmenschlichkeit zeigen.

Blutspenderehrung

Für zehnmaliges Blutspenden erhielten folgende Personen eine Blutspenderehrennadel in Gold sowie eine Urkunde und einen Gemeindegutschein:

Nadine Keck, Fabian Kirchert, Marcel Kubis, Monika Kübler, Jörg Pflicke, Simone Reichelt, Uwe Reichelt, Susanne Schönau, Elisa Semle und Michaela Stöckle.

Eine Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz, einen Gutschein und eine Urkunde für 25 Blutspenden, erhielten: Thomas Bauer, Stefan Gareis, Gabriele Herrlinger-Holzwarth, Stefanie Klemm, Annegret Koonts und Julian Rösner.

Die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz, einem Gemeindegutschein sowie einer Urkunde für 50 Blutspenden erhielt Thorsten Kirchert.

Danach setzte sich das Programm mit einer unterhaltsamen Aufführung des Nachwuchskaders der TSV-Theatergruppe „Saukübel-Ferkel“ fort. Diese sorgten mit ihrem Sketch „Bei den Pavianen“, für zahlreiche Lacher bei Groß und Klein im Publikum.

Mit bester Stimmung ging es dann zum abschließenden Programmpunkt der Veranstaltung, der Sportlerehrung. Die Ehrung gilt den Sportlerinnen und Sportlern der Gemeinde, die im vergangenen Jahr erfolgreich und mit großem Einsatz bei Wettbewerben in der Region und teilweise sogar weit darüber hinaus teilnahmen. Auch in diesem Jahr war wieder ein breites Spektrum an Sportarten vertreten, vom Tennis über Tischtennis, Leichtathletik, Turnen, Schach, Karate oder Segeln bis hin zu Handball, Reiten und Fußball, war alles vertreten.

Die Moderation der Ehrungen lag auch in diesem Jahr in den bewährten Händen von Matthias Hoyer, der das Publikum auf gewohnt unterhaltsame Weise durch die Ehrungen führte.

Sportlerehrung der Gemeinde Untergruppenbach

Stadtradeln 2024

Folgende Einzelpersonen mit den besten Gesamtergebnissen (meiste km) erhielten einen Sachpreis:

1. Platz Karl-Heinz Mrotzek, Team „TSV Untergruppenbach“, 21 Fahrten > 1.152 km

2. Platz Rolf Häberlen, Team „Die Gemeinderadler“, 19 Fahrten > 1.070 km

Folgende Sportler/innen erhielten für ihre sportlichen Leistungen eine Urkunde sowie eine Bronzemedaille:

  • Dan Kapteina, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Turnen (verhindert)

1. Platz Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK12, Nordheim

1. Platz Gaumeisterschaften im Geräteturnen Einzel AK12, Ellhofen

  • Silvana Franke, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Turnen

1. Platz Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK 16 – 17, Nordheim

  • Colin Staufert und Lilly Großhans, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Turnen

Turnfestsieger und 1. Platz Mixed Paar Wettkampf LK2, Turnfest Ravensburg

  • Louis Richter, TSV Untergruppenbach e.V., Abt. Leichtathletik

Frankenmeister über 525 m – MKU 10, Kinder M9

Gewinner Trollinger Mini-Marathon, Heilbronn

  • Laura Pitruzzella, Kime Budosport e.V., Karate: Kata

1. Platz Kata Einzel Mädchen, Ba-Wü Landesmeisterschaft, Schüler, Walldürn

1. Platz Kata Team, Ba-Wü Landesmeisterschaft, Schüler, Walldürn

3. Platz Kata Einzel Mädchen, Deutsche Meisterschaft, Schüler und Bundesliga Play-offs 2024

Folgende Sportler/innen erhielten für ihre sportlichen Leistungen eine Urkunde sowie eine Silbermedaille:

  • Kimi Seliger, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Turnen

1. Platz Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK9, Nordheim

1. Platz Gaumeisterschaften im Geräteturnen Einzel AK9, Ellhofen

  • Paul Stahl, Württembergischer Yachtclub Friedrichshafen, Segeln

Berufung in die Talentförderung Baden-Württemberg (Fördergruppe Opti (FGO))

Mit einer Urkunde und einem Sachpreis wurden nachstehende Sportler/innen für ihre sportlichen Leistungen geehrt:

  • Noah Franke, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Turnen

1. Platz Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK 14 – 15, Nordheim

  • Dieter Liedtke, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Turnen

5. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften, Iffezheim

2. Platz Mannschaft Schwaben Senioren, Blankenburg Deutschlandpokal

  • Gaby Hellerich, Spvgg Heinriet e.V., Abt. Leichtathletik (verhindert)

1. Platz Frankenmeisterschaften im Crosslauf über 3.225 m (Senioren W55), Flein

  • Zoe Cosic, Reiten (Western) (verhindert)

3. Platz Bronze Amateur Ranchrail Pleasure, Europaint – Europameisterschaft
3. Platz Bronze Amateur Ranch Confirmation, Europaint – Europameisterschaft
3. Platz Bronze Amateur Longeline 2-Yr-Old, Europaint – Europameisterschaft

Bayerischer Meister Longeline, Amateur 2-Yr-Old; Bayernpaint – Bayer. Meisterschaften
3. Platz Amateur Trail in Hand, Bayernpaint – Bayer. Meisterschaften

2. Platz Silber 2-Yr-Old Longeline, Niederländische Meisterschaft
1. Platz Gold Amateur 2-Yr-Old Trail in Hand, Niederländische Meisterschaft
1. Platz Gold Amateur 2-Yr-Old Longeline, Niederländische Meisterschaft

  • Charlotte Möndel, Ultimate Frisbee (verhindert)

Teamerfolg: 16. Platz Berliner Team „brlo“ (Mixed-Team), zweitbestes deutsches Club-Team, Weltmeisterschaft Ultimate Beach-Frisbee, Portugal

Für besondere sportliche Leistungen wurden folgende Mannschaften geehrt und erhielten eine Urkunde und einen Sachpreis:

  • Handball SG Schozach-Bottwartal weibliche D-Jugend, TSV Untergruppenbach e.V.

1. Meister der Bezirksliga Heilbronn-Franken

  • Abt. Schach SV Böckingen 2, TSV Untergruppenbach e.V.

1. Meister der A-Klasse, Gruppe Nord

  • Tischtennis 1. Mannschaft Herren, TT – Heinriet-Gruppenbach (Spielgemeinschaft)

1. Platz in der Herren-Bezirksklasse, Saison 2023/2024 im Bezirk Heilbronn
2. Platz Kreis-Pokal, Saison 2023/2024 im Bezirk Heilbronn

  • Tischtennis 2. Mannschaft Herren, TT – Heinriet-Gruppenbach (Spielgemeinschaft)

1. Platz Kreisliga-B-Pokal, Saison 2023/2024 im Bezirk Heilbronn

  • Tennis Herren 30 (und 40) Kreisstaffel 1 Gr. 035, TSV Untergruppenbach e.V.

Meister der Kreisstaffel, Aufstieg in die Bezirksstaffel

  • Fußball 2. Mannschaft Herren (Reserve), Spvgg Heinriet e.V

1. Platz Kreisliga A1 Reserve Saison 2023/2024 im Bezirk Unterland

  • Fußball D-Jugend, TSV Untergruppenbach e.V.

Staffelmeister der Qualistaffel 05

Nach dem offiziellen Programm in der Festhalle konnten die Gäste den Nachmittag beim gemütlichen Beisammensein in der Sporthalle ausklingen lassen. Die Fußballjugend des TSV übernahm die Verpflegung und bot Kaffee, Kuchen sowie Saitenwürste an, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Die musikalische Unterhaltung übernahm in diesem Jahr der Musikverein Edelweiß unter der Leitung von Gerd Wolss.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für den rundum gelungenen und abwechslungsreichen Nachmittag.

Unter folgendem QR-Code kommen Sie zur diesjährigen Neujahrsansprache von Bürgermeister Andreas Vierling im Videoformat:

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Untergruppenbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto