Am 6. Januar 2025 war es endlich so weit. Viele Stunden waren geprobt worden und die Aufregung und Vorfreude auf unser Neujahrskonzert war groß.
Um 17.30 Uhr öffneten sich die Türen der Katholischen Kirche in Rechberghausen und es füllten sich die Bänke. Das Publikum war gespannt und so startete unser Programm mit einem Instrumentalstück unserer wunderbaren Musiker, dem Florian-Vogel-Streicher Trio und unserem Pianisten Gregor Wohak. Anschließend nahm der Chor mit seiner Chorleiterin Frau Ellen Strauß-Wallisch Aufstellung und begrüßte mit dem Lied „Am Anfang war das Wort“ seine Gäste.
Gefolgt von „The Power of Love“ und dem Schwäbischen Kinderlied „Es schneielet, es beielet“.
Anschließend durften wir unseren Gast, Frau Sonja Faber Schrecklein ans Mikrofon bitten. Mit unterhaltsamen Geschichten begleitete Sie durch den Abend.
Mit dem Lied „Weit, weit weg“ in einer schwäbischen Version ging es musikalisch weiter. Das Halleluja von Händel durfte an einem solchen Abend nicht fehlen, bei uns jedoch nicht ganz klassisch, sondern als Gospel. Nach der Softrock Ballade „Bridge over troubled water“ überwiegend von unseren schönen Männerstimmen vorgetragen, verzauberte unsere Ellen die Zuhörer mit ihrem Solo von „Can you feel the love tonight“. In der Pause konnten sich unsere Gäste bei Glühaperol und Gebäck stärken.
Mit einer wunderschönen Version von Ubi Caritas, die zugleich modern und mittelalterlich klang, begrüßten wir das Publikum zurück. Mit dem modernen Weihnachtslied „Baby in the hay" erinnerten wir nochmals an die besinnliche Weihnachtszeit, um dann mit der Ballade von Elvis Presley „Can´t help falling in love“ das Genre zu wechseln.
Frau Faber Schrecklein berichtete über ihre Arbeit bei der Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge, eine Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat durch familienorientierte Nachsorge, den Heilungsprozess von Kindern, Jugendlichen zu fördern, auszubauen und weiterzuentwickeln. Eine wichtige Aufgabe, wie wir, aber auch unsere Besucher finden. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die gesammelte Spende in Höhe von 1.100,- € bedanken.
Mit einem Gaudete „Freut Euch“ verabschiedete sich der Chor. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend mit Ihrem Besuch und Ihrer Unterstützung so besonders gemacht haben.