Das Residenzorchester Baden-Württemberg hat mit seinen herausragenden Neujahrskonzerten in Sulz längst Kultstatus erreicht. Musikdirektor Sven Gnass gelingt es jedes Jahr aufs Neue, selbst anspruchsvollste Musikliebhaber mitzunehmen und zu überraschen. Zusammen mit dem großen Orchester werden die Opernsolisten Marie-Audrey Schatz (Sopran) und Eleazar Rodriguez (Tenor) sowie Pianist Stanislav Dimitrov die Besucher am Neujahrstag musikalisch begeistern. Sven Gnass hat ein vielseitiges Programm zusammengestellt, bei dem berühmte Melodien aus der Klassik im Vordergrund stehen, stimmig ergänzt durch ausgewählte moderne Werke. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, die Eleganz und Kraft der Musik den Menschen auf Augenhöhe zu vermitteln und zusammen mit den Musikern unvergessliche Stunden der Leichtigkeit mit dem Publikum zu teilen.
Das Konzert wird mit der kraftvollen Ouvertüre zu Verdis Nabucco eröffnet, die vor allem den Bläsern Gelegenheit gibt, ihre Spielfreude zu zeigen. Neben den herrlichen Klangfarben Tschaikowskys wird auch leichte spanische Opernmusik zu hören sein. Tenor Eleazar Rodriguez präsentiert Arien, die einst von Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras populär gemacht wurden. Die Beschaffung passender Orchesterarrangements war eine Herausforderung. Nun freut er sich, diese Werke in Sulz präsentieren zu können.
Mit dem mitreißenden „Tico Tico“ bringt das Orchester temperamentvollen lateinamerikanischen Rhythmus in den Saal. Eine Vorschau auf die kommenden Opernfestspiele im Schloss Glatt bietet die Ouvertüre zu Johann Strauss’ Operette Die Fledermaus. Sopranistin Marie-Audrey Schatz wird in der Rolle der Rosalinde mit der Arie Czardas, die von den Klängen ihrer Heimat erzählt, ihr stimmliches Können unter Beweis stellen. Ein weiteres Highlight ist das 1. Klavierkonzert von Franz Liszt, das von Pianist Stanislav Dimitrov interpretiert wird.
„Alle 14 Neujahrskonzerte von Sven Gnass im Backsteinbau folgen einem roten Faden: Es ist stets ein Ohrenschmaus“, sagt Hartmut Walter von der Stadt Sulz. „Dank des engagierten Bürger- und Kulturvereins Glatt kommen auch Gaumenfreuden und gesellschaftlicher Austausch nicht zu kurz.“ Die Besucher schätzen es, bereits vor Konzertbeginn zusammenzukommen, etwas zu essen und zu trinken und sich auszutauschen – ein Ritual, das sie in der Pause gerne fortsetzen.
Sven Gnass und Hartmut Walter freuen sich auf das erste kulturelle Highlight des neuen Jahres. Der Kartenvorverkauf läuft vielversprechend: Zwei Drittel der Tickets sind bereits vergriffen.
Kartenvorverkauf unter www.reservix.de sowie bei den Buchhandlungen „Buchlese“ in Sulz und „Kohler“ in Horb.