Große Freude in Neulußheim: Die Gemeinde wurde am 25. Juli 2025 vom stellvertretenden Ministerpräsidenten und Digitalisierungsminister Thomas Strobl in Stuttgart mit der neuen Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ geehrt.
Neulußheim zählt damit zu den landesweit nur 52 von 1.101 Kommunen, die diese Anerkennung erhalten haben.
Bürgermeister Kevin Weirether zeigt sich stolz über die Auszeichnung:
„Ich freue mich sehr über diese besondere Anerkennung für Neulußheim. Sie zeigt, dass sich unser Engagement für eine moderne, zukunftsfähige digitale Infrastruktur gelohnt hat. Dass wir zu den wenigen Kommunen im Land gehören, die ausgezeichnet wurden, ist ein starkes Zeichen für den Standort und für unsere Bürgerinnen und Bürger.“
Die geehrten Kommunen haben eine Gigabitversorgung von mindestens 97,9 Prozent ihrer Haushalte erreicht – ein Wert, der den Schritt zur flächendeckenden Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen markiert. Neulußheim gehört damit zur digitalen Spitzengruppe im Land.
„Leistungsfähige Gigabitnetze sichern die Teilhabe am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben – Schülerinnen und Schüler benötigen stabile Anbindungen für digitales Lernen, Pendlerinnen und Pendler für Homeoffice und Mobilität, Ärztinnen und Ärzte für Telemedizin. Dafür haben die Gigabitkommunen Außergewöhnliches geleistet“, betonte Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Preisverleihung.
Seit 2016 hat sich die Gigabitverfügbarkeit in Baden-Württemberg von 1,4 Prozent auf rund 76 Prozent erhöht. Besonders der Glasfaserausbau wächst rasant: Mehr als ein Viertel aller Haushalte im Land verfügen bereits über einen direkten Glasfaseranschluss.
Mit der neuen Auszeichnung „Gigabitkommune@BW“ würdigt das Land Baden-Württemberg erstmals gezielt das Engagement der Kommunen beim Ausbau digitaler Infrastruktur. Neben der rein digitalen Ehrung wird ab einer Versorgung von 97,9 Prozent auch eine physische Auszeichnung verliehen – so wie jetzt an Neulußheim.