Bei bestem Sommerwetter fand in bereits traditioneller Manier auch in diesem Schuljahr die Abschlussfeier unserer Neunt- und Zehntklässler „open air“ statt. Trotz Baustelle festlich geschmückt und mit einem tollen Bühnenbild ausgestattet, erstrahlte der obere Schulhof am Abend des 17. Juli 2025 in ganz besonderem Glanz - umso mehr, als schließlich alle Absolventinnen und Absolventen der 9. und 10. Klassen feierlich über den roten Teppich eingelaufen waren und aufs Festlichste herausgeputzt ihre Plätze eingenommen hatten.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung folgten die Abschiedsreden der Klassenlehrerinnen Frau Sturz (Klasse 9a), Frau Pfeiffer (Klasse 9b) und Frau Ebrahim (Klasse 10) sowie viele Worte des Dankes, aber auch der Erinnerung an die zwar oft anstrengende, aber vor allem schöne, gemeinsam verbrachte Zeit der Klassensprecherinnen und Klassensprecher der jeweiligen Abschlussklassen. Aufgelockert wurde das Ganze durch eingestreute unterhaltsame Beiträge der Absolventen, wie einem einstudierten Tanz der Neuner-Mädels und einem von Lara Pinto vorgetragenem Lied, welches von Laura Kebli am Keybord begleitet wurde. Bei all dem führten die Moderatorinnen Florentina Muslijov und Lara Pinto wie bereits im Vorjahr souverän durchs Programm. Nachdem auch die Bürgermeisterstellvertreterin Frau Bott und der Ortsvorsteher Herr Krapp die Neunt- und Zehntklässler mit Abschiedsworten bedacht und das herausragende Engagement der Schule gelobt hatten, wurde es schließlich ernst. Bei der folgenden Zeugnisübergabe und Preisverleihung gab es viele strahlende Gesichter, denn zahlreiche Absolventen durften sich über Belobigungen und Preise freuen:
Ein Lob in Klasse 9a erhielten Zoe Erhard, Luca Schmidt, Lara Heckert, Liselotte Bott, Theo Bergmaier, Beatriz Abreu Rey, Sara Schwarz, Adrian Vetter und Pedro Martins Ferreira ebenso wie Emma Bühner, Maximilian Hotz, Adelina Gashi, Samuel Fix, Erian Limani und Timoteo Shini aus der Klasse 9b; in Klasse 10 waren dies Sara Stojkovic, Raya Slavova, Amina Tunzikhanova, Leni Dorn, Lana Mican und Marko Galic. Als Klassenbeste wurden in der Klasse 9a Zoe Erhard, in der Klasse 9b Emma Bühner und in Klasse 10 Sara Stojkovic ausgezeichnet. Die Sportpreise nahmen Erian Limani aus der Klasse 9b und Sara Stojkkovic aus Klasse 10 entgegen. Den Kunstpreis hatten sich Samuel Fix aus der Klasse 9b sowie Raya Slavova und Karolina Reichert aus Klasse 10 verdient, während sich über den Kimlingpreis der Stadt Östringen Zoe Erhard aus der Klasse 9a, Emma Bühner aus der Klasse 9b sowie Sara Stojkovic aus Klasse 10 freuen durften. Auch dem Stolz über den kürzlich gewonnenen Landespreis der Werkrealschule wurde nochmals Ausdruck verliehen. Bereits im dreizehnten Jahr in Folge stellte die Carl-Dänzer-Schule mit Emanuela Tornello aus der Klasse 9b eine der besten Werkrealschülerinnen des ganzen Landes Baden-Württemberg (wir berichteten separat). Emanuela erhielt außerdem genau wie Felizitas Breuner aus der Klasse 9a den Preis der Sparkasse Kraichgau-Stiftung für besonderes soziales Engagement. Ein in diesem Jahr vom Förderverein der Carl-Dänzer-Schule neu eingeführter Preis, ebenfalls für besonderes soziales Engagement, ging wohlverdient an Emma Bühner aus der Klasse 9b.
Als alle glücklich ihre Abschlusszeugnisse und Preise entgegengenommen hatten, auch die letzten Erinnerungsfotos geschossen waren und der letzte Applaus verklungen war, wurden die diesjährigen Jahrgänge 9 und 10 endgültig in ihren nächsten Lebensabschnitt verabschiedet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Feier hatten dann alle Anwesenden noch die Gelegenheit, sich bei den sommerlichen Temperaturen mit einem kühlen Getränk und leckeren Snacks am Verkaufsstand der 8. Klasse zu stärken.
KLK