Freiwillige Feuerwehr Bad Wimpfen
74206 Bad Wimpfen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Neunmal rückte die freiwillige Feuerwehr in den Monaten November und Dezember 2024 aus

Während im Monat November die freiwillige Feuerwehr dreimal ausrückte, steigerte sich die Einsatzzahl im Monat Dezember auf sechs Einsätze. Am 11.11.2024...
Der Kommandant an der Einsatzstelle
Der Kommandant an der EinsatzstelleFoto: FFW Bad Wimpfen

Während im Monat November die freiwillige Feuerwehr dreimal ausrückte, steigerte sich die Einsatzzahl im Monat Dezember auf sechs Einsätze. Am 11.11.2024 um 18.32 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung in die Georg-Simler-Straße gerufen. Hier waren zwei Personen mit einem Aufzug stecken geblieben, konnten sich aber von selbst befreien. Somit war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig. Gerade mal sechs Stunden später, also am 12.11.2024 um 0.28 Uhr, löste die Brandmeldeanlage eines Wimpfener Betriebs in der Rappenauer Straße ohne ersichtlichen Grund aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und dem Betreiber übergeben. Zu einer vermeintlichen Türöffnung eilten die Einsatzkräfte am 18.11.2024 um 19.33 Uhr in die Langgasse. Noch während des Einsatzes stellte sich heraus, dass die Person, die Hilfe benötigt, nicht mehr in Bad Wimpfen wohnt. Mit einer Türöffnung ging es im Einsatzgeschehen im Monat Dezember weiter. So öffnete die Feuerwehr am 3.12.2024 um 21.32 Uhr eine Zimmertüre in einem Wohnhaus am Lindenplatz in Bad Wimpfen im Tal. Hier hatte sich ein Kind eingeschlossen und bekam Panik, da das Schloss beim Versuch des Aufschließens klemmte. Am 11.12.2024 um 14.13 Uhr löste die Brandmeldeanlage eines Betriebs in Siegelsbach aus. Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Drehleiter der Feuerwehr Bad Rappenau wurde die Drehleiter aus Bad Wimpfen hinzugezogen. Da die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Siegelsbach den Auslösegrund schnell fanden, und ein Einsatz der Drehleiter aus Bad Wimpfen nicht nötig war, konnte diese umkehren. Zu einem Wasserschaden rückte die Feuerwehr am 19.12.2024 um 7.52 Uhr in die Schafgasse aus. Dieser Wasserschaden war so gering, dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.Kurz vor Weihnachten am 22.12.2024 um 19.22 Uhr bemerkten Passanten in einer Baugrube in Bad Wimpfen im Tal, wie Stichflammen aus dem Boden zuckten und alarmierten die Feuerwehr. Vermutlich durch Baggerarbeiten wurde ein Kabel im Böschungsbereich einer Baustelle beschädigt. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, kontrollierte mit der Wärmebildkamera die Einsatzstelle und alarmierte den Energieversorger hinzu. Dieser stellte den Strom auf dem betroffenen Kabel ab. Ein umgefahrener Pfosten am Straßenrand der Schiedstraße sicherte die freiwillige Feuerwehr am 27.12.2024 um 16.16 Uhr mit zwei Leitbaken ab. Der letzte Einsatz im Jahre 2024 war eine Türöffnung am 29.12.2024 um 20.00 Uhr für den Rettungsdienst. Noch zu erwähnen wäre, dass der Gemeinderat am 19.12.2024 in einer Gemeinderatssitzung die neue Führungsebene, bestehend aus dem Kommandanten Jonas Teschler sowie den stellvertretenden Kommandanten Fabian Lobitz und Nico Oestreich, bestätigt hat.

BF.

Die Führungsebene v.l.n.r. Kommandant J. Teschler, stellv. Kommandant F. Lobitz, stellv. Kdt N. Oestreich
Die Führungsebene v.l.n.r. Kommandant J. Teschler, stellv. Kommandant F. Lobitz, stellv. Kdt N. Oestreich.Foto: FFW Bad Wimpfen
Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Bad Wimpfen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto