Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Die Neureuter Kerwe hat den Festplatz zum Beben gebracht – und das bei bestem Sommerwetter! Jung und Alt strömten zusammen, um gemeinsam vier Tage lang zu feiern, zu schlemmen und Live-Musik zu genießen.
Traditionell startete die Kerwe am Freitagabend um 18 Uhr mit der Begrüßung durch den Ortsvorsteher und dem Fassanstich. Ortsvorsteher Thomas Jäger begrüßte die Gäste und zahlreiche Ehrengäste, darunter Vertreter aus dem Bundestag, Landtag, dem Gemeinderat, unserem Ortschaftsrat und vielen weiteren Gästen, die seiner Einladung gefolgt waren. In seiner Ansprache dankte er allen, die das Fest möglich machen – den Vereinen, den Helfer*innen, dem DRK Neureut, das wie immer den Sanitätsdienst übernahm, und natürlich dem Musikverein Neureut, der den Fassanstich musikalisch begleitet.
Den eigentlichen Fassanstich übernahm in diesem Jahr Bürgermeister Dr. Albert Käuflein. Unter großem Applaus zapfte er das erste Fass an – routiniert und gut gelaunt. Damit war die Kerwe offiziell eröffnet und die Stimmung gleich auf dem Höhepunkt.
Direkt nach dem Anstich hieß es Bühne frei für die Moonlights, die mit Klassikern aus den letzten Jahrzehnten für eine nostalgische, aber mitreißende Stimmung sorgten. Schon am ersten Abend war klar: Diese Kerwe wird wieder ein Fest für alle Generationen.
Am Samstag wurde es dann richtig laut: Die Partyfürsten heizten dem Publikum bis nach Mitternacht ordentlich ein – Party pur bis zur letzten Zugabe. Der Festplatz verwandelte sich in eine große Open-Air-Tanzfläche, auf der bis spät in die Nacht gefeiert wurde.
Der Sonntag begann traditionell besinnlich: Mit einem ökumenischen Gottesdienst kamen zahlreiche Besucher*innen zusammen, um in festlicher Stimmung den Tag zu beginnen. Im Anschluss nutzten viele die Gelegenheit, sich bei Musik und geselligem Beisammensein auszutauschen. Begleitende Klänge des örtlichen Musikvereins sorgten für eine lebendige und fröhliche Atmosphäre, die den Charakter des Volksfestes unterstrich.
Am Nachmittag gehörte die Bühne den Kindern: Hip-Hop-Workshop und eine eigene Kinderdisco sorgten dafür, dass auch die kleinen Kerwefans voll auf ihre Kosten kamen. Zum Abend hin übernahm Everglow – A Tribute to Coldplay. Mit ihren mitreißenden Songs und spektakulärer Lichtshow schafften sie Gänsehaut-Momente und machten den Sonntagabend zum weiteren Highlight der diesjährigen Kerwe.
Der Kerwe-Montag stand ganz im Zeichen der Tradition. Schon vormittags traf man sich zum beliebten Saueressen, bei dem sich die Neureuterinnen und Neureuter in geselliger Runde stärkten. Bis auf den letzten Platz waren bereits ab vormittags die Tische und Bänke belegt.
Am Abend übernahm dann die Band „Vorsicht Vier“ das musikalische Ruder. Mit ihrer Mischung aus Rock, Pop und Partyhits brachten sie den Festplatz noch einmal richtig in Schwung.
Und dann kam der große Moment, auf den viele gewartet hatten: Um 22 Uhr erstrahlte endlich wieder der Himmel über Neureut im bunten Glanz des Kerwe-Feuerwerks. Nach einigen Jahren Pause war das Comeback ein voller Erfolg – die vielen „Ahh“ und „Ohh“-Rufe zeigten, wie sehr die Besucher das Highlight vermisst hatten.
Für die tolle Volksfest-Stimmung sorgten aber auch die Schaustellerbetriebe mit ihrem breit gefächerten Angebot aus Buden und Fahrgeschäften.
Vier Tage, die gezeigt haben, warum die Neureuter Kerwe seit Jahrhunderten fester Bestandteil im Kalender ist – so Ortsvorsteher Jäger: Gemeinschaft, Musik, Spaß und Ehrenamt vereinen sich hier wie sonst kaum irgendwo. Schon jetzt ist klar – die Vorfreude auf die nächste Kerwe beginnt sofort! Hoffen wir, dass die ARGE eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern findet, denn sonst kann so ein Fest nicht durchgeführt werden. Umso wichtiger der Dank auch an alle Beteiligten, die Urlaub und Freizeit für unsere Neureuter Gemeinschaft eingebracht hatten.
PS: Als Ortsvorsteher war ich vier Tage fast durchgehend dabei und es war phantastisch, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam friedlich und mit Freude feiern zu können, ist in dieser Zeit etwas Besonderes.