Vorstandschaft und Clubmitglieder des Tennisclubs Rot-Gold Sulzbach trafen sich zur Hauptversammlung am 26. Juli 2024 im Clubheim, um auf das Tennisjahr 2023 zurückzublicken und Neuwahlen durchzuführen. Vorstand Christoph Dörflinger begrüßte die Anwesenden recht herzlich. Besonders hieß er Daniel Mayer vom TSV Sulzbach herzlich willkommen. Nachdem den verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht wurde, befasste sich der Bericht der Schriftführerin Ulla Keller mit den Aktivitäten der Vorstandschaft im Jahr 2023, dem aktuellen Stand der Mitgliederentwicklung und den durchgeführten Veranstaltungen des Clubs. Anschließend gab Kassier Lars Baust seinen Rechenschaftsbericht und die finanzielle Entwicklung des Vereins bekannt. Die Finanzen des Vereins befinden sich in geordneten Verhältnissen. Verena Stadtmüller, welche zusammen mit Christoph Merkert die Kassenprüfung durchgeführt hatte, bestätigte die einwandfreie Buchhaltung und erteilte dem Kassier ein großes Lob für seine Arbeit. Die Entlastung wurde daraufhin von der Versammlung einstimmig erteilt.
Nachdem der bürokratische Teil abgeschlossen war, berichteten die Sportwarte Saskia Müller und Sabrina Seufert aus dem Sportjahr des Tennisvereins. In der Winterrunde 2022/2023 meldete der TCS eine Damenmannschaft in der 2. Bezirksliga, welche den vierten Tabellenplatz belegte. In der Sommersaison 2024 wurden drei Damenmannschaften, zwei Herrenmannschaften und zwei Mixed-Mannschaften gemeldet. Zur großen Freude des Vereins konnten gleich drei Meistertitel gefeiert werden. Die 1. Damenmannschaft, die Mixed- und auch die Mixed 40-Mannschaft schlossen jeweils als Gruppenerster ab und sicherten sich somit den Aufstieg in die nächsthöheren Spielklassen.
Auch die weiteren Mannschaften erreichten gute Ergebnisse: Die 1. Herrenmannschaft verpasste 2023 mit dem 2. Platz nur knapp den Aufstieg, die Damen 40 (Spielgemeinschaft mit dem CTF Billigheim) erzielte den 3. Platz, die 2. Damenmannschaft erreichten den 4. Platz wie auch die Herren 40 (Spielgemeinschaft mit dem CTF Billigheim).
Unter besten Wetterbedingungen wurde 2023 auch das Dorfturnier durchgeführt. Hier ergatterte der TSV den Dorfturniersieg. Im Anschluss wurde bei der Cocktail-Party bis spät in die Nacht zusammen gefeiert.
Anschließend berichtete Jugendwartin Sabine Dörflinger über die zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Jugend. In der Sommerrunde 2023 gingen zwei Jugendmannschaften als Spielgemeinschaften mit dem CTF Billigheim an den Start. Nach vielen spannenden Spielen kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblickt werden: Die U12, Mädchen/Jungs gemischt, erreichte am Ende den zweiten Platz in der Tabelle. Die U15, Mädchen/Jungs gemischt, verzeichnete einen großen Erfolg in ihrer Gruppe und sicherte sich ungeschlagen den Meistertitel in der 1. Bezirksliga. In der Winterhallenrunde starteten zwei Jugendmannschaften für den TCS. Die U15 Mädchen erreichten hierbei den 4. Platz, die U18 hatte leider keinen guten Lauf und schlossen als Tabellenletzter die Runde ab.
Im September fanden auch wieder die Jugendkreismeisterschaften in Neckarelz statt. Die allgemeine Beteiligung am Turnier war leider nicht sehr hoch. Dafür jedoch die Erfolgsquote. Von den vier gemeldeten Jugendlichen wurde Benedikt Friedrich (U16) Kreismeister, Maximilian Dewald (U16) wurde Vizekreismeister und Pierre Dörflinger erreichte in der Altersklasse U12 den 3. Platz.
Natürlich darf im Jugendbereich auch das Vergnügen außerhalb des Spielbetriebs nicht zu kurz kommen. Wie in jedem Jahr fand auch 2023 unsere Jugendwoche statt. Bei sehr durchwachsenem Wetter ließen wir uns den Spaß aber nicht verderben. Es gab wieder einen Ausflug, Übernachtung in den Zelten, Lagerfeuer, einen Motto-Tag, eine Dorfrallye und natürlich wurde viel Tennis gespielt. Alles in allem war die Jugendwoche wieder ein voller Erfolg.
Auch unser Jugendteam (Lara, Maxi, Daniel u. Lena) war wieder aktiv. Im Herbst veranstalteten sie eine Halloween Party für unser kleinsten Mitglieder mit vielen gruseligen Kostümen und die Jugendlichen durften sich auf einen Filmabend freuen. Unter dem Motto „Lieblingstier“ stieg dann im Frühjahr eine Party mit viel Spiel und Spaß und ganz kreativen Tierkostümen.
Abschließend bedankte sich Sabine Dörflinger bei allen, die die Jugendarbeit im TCS unterstützen: den Mannschaftspielern, den Mannschaftsbetreuern, dem Jugendteam, den Betreuern der Jugendwoche, den Trainern und allen Weiteren, die die Jugendarbeit beim TCS fördern.
Nachdem zu den einzelnen Berichten der Spartenleiter keine Rückfragen aus der Runde kamen, bedankte sich Christoph Dörflinger bei allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit und den Zusammenhalt innerhalb des Teams.
Daniel Mayer überbrachte nun die Grußworte als Vertreter der örtlichen Vereine und lobte den offenen und immer kooperativen Umgang mit dem Tennisclub. Er wünschte dem TC RG Sulzbach weiterhin viel Erfolg. Als Nächstes beantragte er die Entlastung der Vorstandschaft, welche von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Die darauffolgenden Neuwahlen verliefen reibungslos. Es konnten alle Ämter entweder bestätigt, neu- oder auch umbesetzt werden. Die Vorstandschaft setzt sich nach den Neuwahlen wie folgt zusammen: Christoph Dörflinger und Stefan Egolf (Vorsitzende), Lars Baust (Kassier), Ulla Keller (Schriftführer), Sabrina Seufert und Maximilian Keller (Sportwarte), Sabine Dörflinger und Ina Dörflinger (Jugendwarte), Dagmar Baust, Heike Morr und Natalie Müller (Festausschuss), Wenzel Parkola (Beisitzer) und Nico Keller (Beisitzer, Pressewart).
Christoph Dörflinger bedankte sich zudem bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Annika Keller (Jugendwart), Saskia Müller und Matthias Schulz (Sportwarte), Marielle Morr (Festausschuss), für ihren jahrelangen Einsatz und die vielen Stunden, die sie in das Ehrenamt investiert haben und überreichte ihnen als Anerkennung und Würdigung kleine Präsente. Einen Dank sprach Christoph Dörflinger auch Platzwart Ralf Schreiweis aus, der dieses Amt leider künftig nicht mehr ausüben wird.
Nach dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ und der Beantwortung von Fragen aus den Reihen die Mitglieder, schloss Christoph Dörflinger die harmonisch verlaufende Hauptversammlung ab.