TSV Neckartenzlingen 1888 e.V.
72654 Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Sonstige

Nicht bei uns! Der TSV Neckartenzlingen überarbeitet sein Kinder- und Jugendschutzkonzept

Erst am 9. Mai wurde in der NTZ über die globale Studie des Insititute for Health Metrics and Evaluation in Seattle berichtet, die 460 Quellen und bevölkerungsrepräsentative...
Die gut gefüllte Aula der Auwiesenschule während der Sensibilisierung am 9. Mai
Die gut gefüllte Aula der Auwiesenschule während der Sensibilisierung am 9. MaiFoto: AS

Erst am 9. Mai wurde in der NTZ über die globale Studie des Insititute for Health Metrics and Evaluation in Seattle berichtet, die 460 Quellen und bevölkerungsrepräsentative Studien zwischen 1980 und 2023 ausgewertet und festgestellt hat, dass seit 35 Jahren in Deutschland unverändert fast 20 Prozent der Frauen und 14 Prozent der Männer vor ihrem 18. Lebensjahr Opfer sexueller Gewalt geworden sind. Diese Zahlen beinhalten keinen Online-Missbrauch, sondern unerwünschte sexuelle Kontakte (Berührungen ect.). Diese Zahlen sind erschreckend und sehr besorgniserregend.

Unser Verein sagt „NEIN, NICHT BEI UNS!“

Bereits seit September vergangenen Jahres hat der TSV eine ausgebildete Schutzbeauftragte in seinen Reihen, Alexandra Sagert, die federführend die Neuaufstellung und Überarbeitung des vereinsinternen Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt bei Kinder und Jugendlichen voranbringt. Schon seit Jahren wird im Verein die regelmäßige Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses von jedem Trainer verlangt und es besteht auch ein Ehrenkodex, der mit Aufnahme der Trainertätigkeit unterzeichnet werden muss.

Jetzt geht der Verein noch weiter: Jeder Abteilung stehen aus den eigenen Reihen Ansprechpersonen zur Verfügung, sogenannte Abteilungsschutzbeauftragte. Dies soll die Hemmschwelle, mögliche Vorfälle oder ein Unbehagen zu kommunizieren, so niedrig wie möglich ansetzen. Die Kontaktdaten sind bald auf der Homepage der Abteilung zu finden, werden aber auch in den Sportstätten selbst ausgehängt.

Außerdem haben an drei Veranstaltungen fast alle Trainer, es waren auch die Kooperationsvereine aus Spiel- und Startgemeinschaften eingeladen, eine dreistündige Sensibilisierung durch eine Expertin der Württembergischen Sportjugend (WSJ) zu diesem wichtigen Thema erhalten.

Oft kommt es im Trainingsalltag zu Grenzüberschreitungen, deren sich die Akteure in der Regel gar nicht bewusst und manchmal auch nicht zu vermeiden sind. Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, deren Zahl zu minimieren und unseren Trainern Handlungssicherheit zu geben, diente die Fortbildung. Außerdem erhielten die Trainer Hintergrundinformationen und Wissen um Anzeichen von Belästigung und Missbrauch erkennen zu können. Das Ziel ist ganz klar: NICHT BEI UNS! Unser Verein ist aufmerksam, denn jeder – Sportler und Trainer – soll sich hier sicher sein und wohl fühlen.

Mit diesem Schritt ist unser Verein einzigartig in Württemberg und wird von der WSJ als beispielhaft in ihren Schulungen zu sexualisierter Gewalt angeführt.

Wie geht es bei der Überarbeitung unseres Schutzkonzepts weiter? In einer Arbeitsgruppe rund um die Schutzbeauftragten, zu der Spieler, Eltern, … herzlich eingeladen sind mitzudenken und mitzugestalten, wird eine passgenaue Risikoanalyse für jeden Bereich bzw. jede Sportstätte erstellt. Auch hier steht uns die WSJ beratend zur Seite. Auf Basis der erarbeiteten Ergebnisse wird in einem letzten Schritt das Schutzkonzept neu aufgestellt und der Ehrenkodex angepasst.

Klar ist, dass das Schutzkonzept sich immer wieder anpassen muss, da sich Bedingungen verändern. Diesen Prozess zu gestalten und zu begleiten ist dem TSV eine Herzensangelegenheit und wir gehen weiterhin von einer breiten Unterstützung aus.

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto