Christlich Demokratische Union CDU - Fraktion
70771 Leinfelden-Echterdingen
Fraktionen

Nicht OHNE unsere Realschulen - Unterschriftenaktion

Wir fordern: KEINE Vereinheitlichung im Schulsystem - differenzierte Betrachtung der Kinder und Jugendlichen unserer Meinung nach zwingend notwendig! Es...
CDU LE und Dr. Karin Broszat, Landesvorsitzende des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg
CDU LE und Dr. Karin Broszat, Landesvorsitzende des Realschullehrerverbandes Baden-WürttembergFoto: Jessica Göthel

Wir fordern: KEINE Vereinheitlichung im Schulsystem - differenzierte Betrachtung der Kinder und Jugendlichen unserer Meinung nach zwingend notwendig! Es stellt sich für uns die Frage, wie sieht die Zukunft der LUS und des IKR in Leinfelden aus?!


"Verbindliche Grundschulempfehlung für alle, weil ein wirtschaftlich starkes Baden-Württemberg leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Realschulen braucht!“ (Quelle: www.rlv-bw.de)


Nach 2012 sollen die Realschulen und Werkrealschulen erneut einer massiven Vereinheitlichung ausgesetzt werden. Diese Vereinheitlichung droht, den Schulen ihre Eigenständigkeit und den individuell zugeschnittenen Bildungsansatz zu nehmen. Die geplanten Maßnahmen setzen das Modell eines einzigen Bildungspfades neben dem Gymnasium durch – und gefährden somit das differenzierte System, das bisher den Schülern und Schülerinnen eine erfolgreiche und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Ausbildung erbringt.
In Baden-Württemberg gibt es noch 229 Haupt- und Werkrealschulen. Diese Schulen leisten hervorragende pädagogische Arbeit und sind eine wertvolle Ergänzung zu den Gymnasien und Realschulen. Sie bieten besonders für leistungsschwächere und praktisch begabte Kinder eine wichtige Möglichkeit, sich individuell zu entfalten. Auch bei uns stellt sich die Diskussion um den Fortbestand unserer Realschule und der Werkrealschule in Leinfelden. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine Vereinheitlichung des Bildungssystems auf lange Sicht keine Lösung darstellt. Es bedarf vielmehr einer klaren Differenzierung, um die unterschiedlichen Potenziale der Kinder bestmöglich zu fördern.

Verbindliche Grundschulempfehlung für alle, weil ein wirtschaftlich starkes Baden-Württemberg leistungsstarke Schüler der Realschulen braucht und sonst die Gefahr der Vereinheitlichung besteht. Aus diesem Grund haben wir auch unsere Unterstützung für die Einbringung eines Volksantrags zugesagt. Und dafür brauchen wir jede Unterschrift. Den Antrag gibt es auf der Seite des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg www.rlv-bw.de

Bitte mitmachen: Volksantrag downloaden von der Homepage, ausfüllen, ausdrucken und bei der Stadtverwaltung abgeben.

Ausblick: Wir wollen mit euch zu diesem Thema in den Dialog treten und freuen uns auf euren Besuch an unserem Stand bei den Wochenmärkten in LE am 10.05.25.

von links: Dr. Karin Broszat, Landesvorsitzende des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg und  Claudia Zöllmer, Stadträtin
von links: Dr. Karin Broszat, Landesvorsitzende des Realschullehrerverbandes Baden-Württemberg und Claudia Zöllmer, Stadträtin.Foto: Jessica Göthel
Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 17/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto