Mit dem lebensnahen Präventionstheaterstück „@Ed und ich – Medienkompetenz von Kindern stärken“ brachte das Theaterteam der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg allen Schulkindern die Tücken des Internets näher. Im Mittelpunkt standen Gefahren und Tricks der digitalen Welt.
Als die junge Leonie bei einem Online-Spiel plötzlich mit einem Fremden chattet und dieser ihre Adresse anfragt, riefen die Kinder der Grundschule Eschachtal ganz aufgeregt „Mach das ja nicht!“.
Zum Glück war die Geschichte nur nachgestellt und wurde von den Schauspielerinnen Cleo und Nina so beeindruckend inszeniert, dass die Dritt- und Viertklässler das ganze Stück über mitfieberten.
Leonie hat von ihrer Oma das lang ersehnte Tablet geschenkt bekommen und versinkt immer mehr in der Welt eines Online-Märchenspiels. Ihre Schulnoten werden schlechter, denn sie hat keine Zeit mehr für Hausaufgaben und Vorbereitungen. Für das Spiel schwänzt sie sogar den Unterricht. Ihren besten Freund verliert sie, indem sie unerträglich wird. Am Ende bezahlt Leonie auch noch die Einkäufe in der Spiele-App über das Konto ihrer Oma. Total gefesselt vom Online-Spiel, verstrickt sie sich mehr und mehr in einer Lügenwelt. Nächtliche Angst hält sie jedoch nicht davon ab, weiterzuspielen. Erst als sich eine fremde Person nach ihrer Adresse erkundigt, merkt sie, dass etwas ziemlich schiefläuft. Das ist ihr Glück. Endlich rückt sie mit der Wahrheit heraus und merkt, dass sie gerade in dieser schweren Zeit von ihrer Mutter und dem besten Freund hilfreiche Unterstützung bekommt. Es geht noch einmal gut aus.
In der anschließenden Nachbesprechung innerhalb der Klassengemeinschaft zeigte sich, dass dieses Thema alle Kinder beschäftigt. Viele erzählten, dass ihre Eltern sehr sensibel damit umgehen und sie sich gut unterstützt fühlen. Dennoch hörte man auch heraus, dass einige Kinder Spiele und Apps nutzen, die für ihr Alter längst nicht geeignet sind.
Am Ende waren sich alle einig, so etwas kann im Internet immer und jedem passieren! Vorsicht ist jederzeit angesagt!