Spielbericht TSV Weilheim II – SV Nabern (4:1)
Vor dem Spiel war bereits klar, was für ein Gegner uns erwartet. Mit dem TSV Weilheim II stand uns einer der Top-Favoriten auf den Aufstieg gegenüber. Dementsprechend groß sollte die Motivation auch sein, die Limburgstädter im Aufstiegsrennen zu ärgern.
Ohne Trainer und Torwart Marcel Geismann (Hochzeitsjubiläum) ging es also ins Spiel. Marcel wurde von Mugel ersetzt. Die Geschicke an der Seitenlinie übernahm Co-Trainer Benni Schubert. In den ersten Minuten entwickelte sich eine offene Partie. Der TSVW hatte zeitweise mehr Spielanteile und Ballbesitz, jedoch ohne damit zwingend gefährlich zu werden. Besonders bewacht wurde Weilheims Nr. 11 Tobias Salzer, der zu diesem Zeitpunkt bereits 8 Treffer auf seinem Konto hatte. Eben diesen versuchten die Weilheimer immer wieder anzuspielen. Gut bewacht von Dani Schaufler konnte er allerdings vorerst in Schach gehalten werden. Auch unsere Grünhemden suchten immer wieder den Weg nach vorne. Nach toller Vorarbeit netzte Kai Weissinger in der 28. Minute zum nicht ganz unverdienten 1:0 ein. Davon genervt traten die Weilheimer langsam aufs Gaspedal. Ein paar Freistöße und Abschlussgelegenheiten ergaben sich noch in Halbzeit eins. Dabei parierte Mugel einmal glänzend.
Zu Beginn der Halbzeit 2 war jedem klar, was den SVN nun erwartet. Powerplay des TSV Weilheim II. Und obwohl man darauf eingestellt war, fiel direkt in der 52. Minute der Ausgleichstreffer für die Weilheimer. Ab dann spielte fast ausschließlich der TSVW. Innerhalb von 6 Minuten (60., 63., 66.) drehten die Hausherren in Person von Tobias Salzer das Spiel. Ab dann war nur noch Schadensbegrenzung zu betreiben. Zu viel Ungenauigkeiten im Spiel nach vorne raubten uns die Möglichkeit auf eigene Torchancen.
Am Ende kann man zusammenfassend sagen, dass sicherlich mehr drin gewesen wäre, wie die 1. Halbzeit auch zeigte. Die jungen und technisch versierten Spieler der Weilheimer sollten an diesem Tag aber die Oberhand behalten. Der Sieg geht daher auch in der Höhe in Ordnung.
Es spielten: Meyer – Schaufler, Nezaj, Mohoric, C. Wilke – Sterr, A. Wilke, Herbert, Weissinger, Mikula – Celkin
Eingewechselt: Kühnle, Baudisch, Kuke, Holder
Tor: Weissinger (28.)