Bildung

Nikolausfeier mit Spendenfrühstück in der Sonnberg-Schule

In der Sonnberg-Schule hat die Adventszeit Einkehr gehalten. Weihnachtlich geschmückte Fenster, Keksduft und ein feines Klingen begleiten die Kinder...
Der Nikolaus zu Besuch in der Sonnberg-Schule
Der Nikolaus zu Besuch in der Sonnberg-SchuleFoto: G. L.

In der Sonnberg-Schule hat die Adventszeit Einkehr gehalten. Weihnachtlich geschmückte Fenster, Keksduft und ein feines Klingen begleiten die Kinder durch den Schultag.

Nach einem gemeinsamen Start in die Schulwoche mit Weihnachtsliedern und Adventsgeschichte im Foyer kam am Nikolaustag der Heilige Nikolaus. Die Kinder planten, den Nikolaus singend zu empfangen. Doch ganz so einfach war es nicht: Erst in einem zweiten Versuch, als alle Kinder aus voller Kehle das Lied vom Nikolaus sangen, trat festlich gekleidet der Nikolaus ein. Mit tierischen Adventsgedichten entlockten sowohl die Erstklässler als auch die Drittklässler dem Nikolaus ein wohlwollendes Lachen.

Die zweiten Klassen luden zum Träumen ein: Mit geschlossenen Augen ließ sich die Schulgemeinschaft durch eine dunkle Nacht führen, die von weihnachtlichem Funkeln, Glitzern und Glänzen erhellt wurde. Unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Friederich hatten sie das Gedicht mit vielerlei zarten Klängen von Cymbeln, über Schellenkränze bis hin zum Becken aufwändig vertont. Zum Schluss begeisterten die Viertklässler den Nikolaus mit dem Lied „Dicke rote Kerzen“: Sie hatten dazu mit ihrer Musiklehrerin Frau Gschwendtberger eine Begleitung mit rund 20 Glockenspielen einstudiert.

Schulleiterin Christina Ultsch erkundigte sich beim Nikolaus, ob die Kinder wohl brav waren. „Ein wenig unruhig“, so fiel das Urteil des Nikolaus aus, aber Frau Ultsch entschuldigte die Schulkinder, „die an diesem Tag doch sehr aufgeregt seien“. So beschenkte er die Klassen mit Bällen, Springseilen, Tischtennisschlägern und Pferdegeschirren für die Bewegungspausen.

Für das anschließende Nikolausfrühstück hatten die Kinder Fingerfood mitgebracht. Neben weihnachtlich dekorierten Kuchen und Muffins, Obst- und Käsespießen, Blätterteig- und Laugengebäck, gab es sogar Schneemänner und Elche zum Verspeisen. Bei so vielen liebevoll hergestellten Genüssen wurde fleißig gekauft und geschlemmt. Zudem durften die älteren Kinder auch verkaufen, während die Kleinen dabei noch von den Eltern unterstützt wurden, aber natürlich mit dem eigenen Geldbeutel bezahlen durften.

Die Sonnberg-Schule freut sich, dass sie mit dem Erlös des Nikolausfrühstücks die Klinikclowns im Rhein-Neckar-Kreis „xundlachen“ für schwerkranke Kinder mit 784,55 Euro unterstützen kann (der Förderverein rundete auf 800,00 Euro auf) und bedankt sich bei den Eltern für die vielen fleißigen Hände.

S. H.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach
Ausgabe 51/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Laudenbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto