Liebe fleißige Bastler:innen, ab sofort könnt ihr eure Unterwasserwelten in der Bücherei abholen. Vielen Dank, dass wir das Büchereischaufenster damit schmücken durften!
Die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche Bahn Stiftung führen jährlich eine Studie zum Vorleseverhalten in Familien mit 1- bis 8-jährigen Kindern durch. Die Ergebnisse des Vorlesemonitors 2024 zeigen, dass sich die Vorlesesituation leicht gebessert hat. Doch noch immer wird jedem dritten Kind nicht vorgelesen. Besonders Kindern im Alter zwischen fünf und sieben Jahren wird selten oder nie vorgelesen, aber gerade Kindern ohne Vorleseerfahrung fällt das Lesenlernen deutlich schwerer.
Wir stellen Ihnen heute tolle Vorlesebücher vor, die Kindern und Eltern gleichermaßen Spaß machen:
Oskar ist drei und erlebt mit seiner Schwester Klara und Stofftiger Theo in einem Jahr so allerhand. Er erzählt von bunten Fuftalöngen und dass er Haarewaschen nicht mag, dafür aber Puppentheater mit Papa; wie er sich in der Bibliothek ein Buch ausleiht und mit Mama Fahrrad fährt. In diesen kurzen Alltagsgeschichten finden sich alle Kindergartenkinder wieder. Ab 3 Jahren.
Zwei kleine Ritter müssen bei einem Ritterturnier teilnehmen – und Prinzessin Begonia ist wütend, dass sie nicht mitmachen darf. Die Ritter trainieren mit ihr, aber am Tag des Turniers darf Begonia trotzdem nicht mit. Das kann sie sich natürlich nicht gefallen lassen … Ab 4 Jahren.
Plötzlich isst Papa Löwe keinen Schokopudding mehr. Leonie Löwenkind lüftet sein Löwengeheimnis: Er hat ganz schreckliches Zahnweh – und noch viel mehr Angst vor der Zahnärztin Zora Zebra. Zum Glück weiß Leonie, wie sie Papa helfen kann und wie er den Spaß am Zähneputzen wiederfindet! Ab 4 Jahren.
Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum ist es, als Astronautin ins Weltall zu fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen kann, weil sie mit Rollstuhl lebt. Zum Glück sind da aber Elas bester Freund Ben und ihr Onkel Micha, die sie ermutigen, weiter an ihre Wünsche und Ziele zu glauben. Ab 5 Jahren.
Einhörner sind anmutig, liebreizend und hören auf klangvolle Namen wie beispielsweise Sternenschweif. Nicht so Kurt. Bei ihm ist nicht nur sein Name wenig einhornhaft – auch er selbst ist es. Kurt ist es peinlich, dass seine Pupse nach Rosen duften und er trägt jederzeit eine miesepetrige Miene zur Schau. Die Charaktere in den Büchern sind allesamt witzig, ausgefallen, originell und tanzen hinreißend aus ihren Rollen. Auf kindgerechte Weise wird verdeutlicht, dass es total in Ordnung ist, anders zu sein, dass man sich selbst stets treu bleiben und immer an sich glauben soll. Auch Freundschaft, Mut und Zusammenhalt sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichten. Ab 5 Jahren zum Vorlesen, ab 7 Jahren zum Selberlesen.
eBook Kinder: Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia (Stepha Quitterer)
Mitten in der Nacht flüchtet sich ein zitternder Oktopus in Pepes Zimmer! Pepe findet schnell heraus, dass es sich bei seinem neuen Freund um den ranghöchsten Diplomaten der Weltmeere handelt: Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will genau das um jeden Preis verhindern. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ab 10 Jahren.
Auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024.
Als Buch in der Gemeindebücherei.
Samstag, 16. November 2024: Start Nikolausstiefel-Aktion
Dienstag, 19. November 2024: Vorlesestunde Klasse 1, 14.30 Uhr, nur mit Anmeldung
Samstag, 16. November 2024: 10.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag, 19. November 2024: 16.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 20. November 2024: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 23. November 2024: 10.00 bis 12.30 Uhr
Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib
Folgt uns auf Instagram: instagram.com/gemeindebuecherei.moetzingen/