
Gemeinsam sind es 80 Jahre – Zum 40. Jubiläum der Mosbacher Männerchöre wurde mit einem gemeinsamen Konzert gefeiert: „Echte Männer in *nem concert – 2 x 40 Jahre und kein bisschen leise“, so hieß es schon auf den Eintrittskarten.
Die „Troubadix“ des MGV Frohsinn Mosbach und den NKG-Männerchor verbindet eine lange Freundschaft. Nicht zum ersten Mal standen die Musiker miteinander singend auf einer Bühne. „So viele Leute … und 60 junge Männer auf der Bühne!“, so begrüßten die Vereinsvorstände Andreas Beuchert (MGV) und Steffen Ellwanger (NKG) den Saal. Jung geblieben sind die Chöre tatsächlich – in ihrem Song-Repertoire genauso wie in der Anzahl junger Mitglieder.
Damals als „ewigen Jungmännerchor“ gegründet, ist „Troubadix“ heute ein Männerchor bestehend aus allen Generationen. Ähnlich steht es auch beim NKG-Männerchor, dessen Verbundenheit zum namensgebenden Nicolaus-Kistner-Gymnasium stetigen talentierten Nachwuchs verspricht. Und beide Chöre sind durch die vielen bekannten Persönlichkeiten in ihren Reihen sowie eine Vielzahl von gesellschaftlichen Aktivitäten und sozialem Engagement untrennbar mit der Großen Kreisstadt verbunden.
Der NKG-Männerchor, zu dem es seit einigen Jahren auch ein weibliches Pendant gibt, trägt schon seit 2003 den Titel eines Meisterchores im Badischen Chorverband, der damals noch „Sängerbund“ hieß. Die „Troubadix“ haben unter dem Dach des MGV Frohsinn mit den „Harmonixen“ ebenfalls ihr weibliches Gegenstück.
Ihren „runden Geburtstag“ feierten die Chöre im Hauptsaal des Kultur- und Begegnungszentrums „fidejo“. Bei ausverkauften Räumlichkeiten, gefüllt mit Festgästen, jung und alt, sowie Freunden aus der Mosbacher Musikszene, wurde in lockerer Stimmung der Spaß an der Musik, am Singen deutlich – und das in höchster Qualität. Traditionelle Männerchorstücke standen hier neben modernen Popsongs. Von humoristischen Liedern wie „Guter Freund“ oder dem „Geiersong“ aus Disneys Dschungelbuch bis hin zu inhaltlich komplexen Stücken, die nur im historischen Zusammenhang einen Sinn ergeben, sangen sich die zwei Chöre einzeln wie getrennt durch den Abend. Die „Troubadix“ sangen dabei ihr Set ganz international ausgerichtet auf Deutsch, Englisch, Zulu oder auch auf Badisch. Währenddessen hatte der NKG-Männerchor sich selbst das Thema „Männer“ vorgenommen.
Mit mehreren Soli und instrumentaler Unterstützung von Benjamin Roos am Schlagzeug und Jan-Marco Schäfer am Keyboard sowie dem Blechbläserquartett „German’s Brass“ und schließlich Claudius Egner am Akkordeon sowie Ralf Baden an Gitarre und Mundharmonika, wurde das Konzert zum musikalischen Spektakel.
Durch den Abend führten wechselweise die Chorleiter Philipp Mörsberger (MGV) und Christian Roos (NKG) mit Witz und Energie. „Alleine die Ansagen und die Moderation waren den Eintritt schon wert“, bedankte sich Ellwanger deshalb zum Abschluss des Programmes.
Zwischen den großen Namen der Chormusik wie Coversongs der „Black Föös“ oder auch von „Ladysmith“ der Song „Black Mambaso“, Rockklassikern wie Queens „Bohemian Rhapsody“ oder auch deutschen Stücken über die Jahrhunderte hinweg wurde der Abend zu einem kurzweiligen Event.
Noch lange nach dem Konzert wurde weitergesungen: Die „After-Chor-Party“ im abgetrennten Veranstaltungsraum, ausgerichtet vom Team des „fideljo“, sorgte für spannende Gespräche und lockeres Beisammensein. Und eben auch für viele weitere musikalische Klänge, die von irischen Volksliedern bis zu preisgekrönten Stücken wie Rammsteins „Engel“ reichten, mit dem der NKG-Männerchor bereits vor genau zehn Jahren den Grand-Prix der Popchöre gewann.
Bei einem Büfett von Gulaschsuppe und Barbetrieb ließ die gelungene „gemeinsame Geburtstagsfeier“ schließlich ausklingen. (pvh)