In Großbritannien gilt schon länger: "No mow May". Dahinter steckt die Idee des "mähfreien Mai" Es ist ein Konzept, um auf Wiesen und in Gärten der Blütenpracht und der Insektenvielfalt etwas Gutes zu tun. Vielleicht ist die Festlegung auf den Monat Mai zu schematisch, denn was bisher den Mai ausmachte, das beginnt infolge des Klimawandels inzwischen oft schon Wochen früher. Auch vor und nach dem Mai spricht vieles dafür, den Rasen oder die Wiese einfach etwas seltener zu mähen. Unterdrücken Sie einfach einmal Ihren schwäbischen Ordnungssinn und lassen den Rasen länger stehen. Die innovativen, praktischen Schwaben erkennen sofort die folgenden Gründe, die für längere mähfreie Zeiten sprechen:
Seien Sie inovative Schwaben und lassen Sie das regelmäßige Mähen.
Michael M. Seehoff