Dann kommen hier weitere Anregungen, wie Sie die Zeit mit Kursangeboten in Kooperation mit der VHS-Gerlingen verbringen können. Sie sind garantiert nicht alleine, lernen so vielleicht auch gleich noch neue und nette Leute kennen und tun etwas für sich und Ihre Gesundheit. In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen schon zahlreiche Angebote vorgestellt, hier folgende weitere:
1. Vorsorge und digitale Nachlassvorsorge mit Nora Jordan-Weinberg Kurs-Nr. 252-13103G am Mittwoch, 8. Okt. von 15.30 - 17.00 Uhr in der VHS Studio 1.1 Der Kurs ist gebührenfrei, eine Voranmeldung ist zur besseren Planung erforderlich
2. Übergewicht und Adipositas Medizinischer Vortrag mit Dr. med. Rami Archid Kurs-Nr. 252-01153 am Dienstag, 21. Okt. von 19.00 - 20.30 Uhr im Robert Bosch-Gymnasium Gr. Hörsaal im EG. Der Kurs ist gebührenfrei, eine Voranmeldung ist zur besseren Planung erforderlich.
3. Oma ich brauch Geld - Präventionstheater in Kooperation mit dem Kreisseniorenrat, der Polizei und der Sparkasse mit Nora Jordan-Weinberg Kurs-Nr. 252-12104 am Freitag, 21. Nov. von 14.00 - 15.30 Uhr in der Jahnhalle. Der Kurs ist gebührenfrei, eine Voranmeldung zur besseren Planung ist erforderlich.
4. R.E.S.E.T. Basis - Kieferentspannungskurs mit Angelika Rau Kurs-Nr. 252-31311 am Dienstag, 20. Jan. und 27. Jan. von 19.00 - 21.30 Uhr in der VHS
Seminar 1.3 Gebühren 41,00 Euro für Mitglieder 21,00 Euro. inkl. ausführlich bebildertem Skript
Kraft für Neues, Zuversicht gewinnen, was vor einem liegt, mit Dr. Michael Schwelling Kurs-nr. 252-17108 am Dienstag, 20. Jan. von 18.00 - 21.00 Uhr in der VHS Atelier 2.1 Gebühren 24,00 Euro für Mitglieder 4,00 Euro
5. Welche Spuren möchten Sie auf der Welt hinterlassen… mit Ulrich Widmaier Kurs-Nr. 252-17110 am Donnerstag, 22. Jan. von 18.30 - 20.45 Uhr im Bürgertreff Gerlingen e.V. Der Kurs ist gebührenfrei, eine Voranmeldung zur besseren Planung ist erforderlich.
6. Wenn der Wecker nicht mehr klingelt - das gar nicht so einfache Leben im Ruhestand mit Dr. Michael Schwelling Kurs-Nr. 252-17109 am Mittwoch, 28. Jan. von 18.00 bis 21.00 Uhr in der VHS Atelier 2.1. Gebühren 24.00 Euro für Mitglieder 4,00 Euro.
Sie wünschen die komplette Übersicht unserer Kursangebote mit der VHS oder möchten unser Tun als Mitglied und somit die Arbeit der Sozialstation unterstützen? Dann melden Sie sich gerne für einen der Kurse bei der VHS unter Tel. 07156/205401 an oder unter info@vhs-gerlingen.de oder lassen sich alle Unterlagen zukommen unter Tel. 07156/17740-0 sowie info@sozialstation-gerlingen.de www-ich-bin-eine-extra-minute.de