Akkordeon-Orchester Bernbach e. V.
76332 Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Musik

Nordlichter über Bernbach sorgten für behagliche Atmosphäre

Am Samstag, den 9. November, luden wir zu unserem „Nordlichter-Konzert“ in die Bernbacher Festhalle ein. Ausverkauft bis auf den letzten Platz,...
Nordlichter-Orchester
Nordlichter-OrchesterFoto: AOB

Am Samstag, den 9. November, luden wir zu unserem „Nordlichter-Konzert“ in die Bernbacher Festhalle ein.

Ausverkauft bis auf den letzten Platz, entführten wir unsere Zuschauer sowohl musikalisch und auch kulinarisch in den hohen Norden.

Von Schlager, Pop und toller klassischer Musik war sicherlich für jeden etwas dabei.

Mit dem Auftakt von Sunrise Avenue machten wir kurz in Finnland halt und entführten zu den „Hollywood Hills“.

Nach Begrüßung durch unsere Moderatorin Theresa Lienen ging die Reise weiter nach Norwegen zu Edvard Krieg und seiner „Peer Gynt-Suite“. Zauberhaft leitete unsere Solistin Katja Collatz an der Querflöte die „Morgenstimmung“ ein. Über die weiteren Sätze der Suite boten wir einen tollen, imposanten, klassischen Einblick, der so bekannten Komposition. Die Lichttechnik hat die nötige norwegische, mystische Stimmung zusätzlich gezaubert. Man konnte sicherlich die glänzenden Nordlichter erahnen.

Nun waren unsere Dirigentin Sandra Giepmann und ihr Opa Erich Meier an der Reihe. Sandra am Akkordeon und Erich an der Zither verbreiteten eine ruhige, sphärische und besinnliche Stimmung mit den beiden Stücken „Aus Holbergs Zeit: Sarabande“ und „Nordische Romanze“.

Nach etwas Ruhigem wechselten wir in die Popmusik. Mit A-Ha, der wohl bekanntesten norwegischen Band der 80er, wurde es deutlich flotter und wir rockten deren wohl bekanntesten Hit „Take on me“.

... wenn Stilbruch dann richtig: Hopp, hopp zurück in die 60ziger hieß es nun mit „Wencke & Siw: Best of“ …

Deutscher Schlager mit tollen Hits wie „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“ oder „Er hat ein knallrotes Gummiboot“ ließen den Liebeskummer von Siw Malmkvist schnell wieder verfliegen.

Wencke und Siw konnten wir leider nicht verpflichten, dafür aber unsere Spielerin Anke Glasstetter als Gesangssolistin.

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es auf unserer Reise weiter Richtung Schweden. Mit „Sommer in Sundsvall“ begleiteten wir unseren Solisten Julian Quinting durch ein Potpourri bekannter, schwedischer Volkslieder. Beeindruckend gab er die Vielfalt des Akkordeons wieder und tanzte mit seinen Fingern durch die schwedische Volksweise.

Wenn Schweden, dann darf ABBA natürlich nicht fehlen.

Mit „The Best of ABBA“ erklungen viele bekannte Melodien der bekanntesten Band Schwedens. Bei „I have a Dream“ summten unsere Zuschauer mit und verursachten bei uns Spielern einen tollen Gänsehautmoment.

Gefühlvoll ging es mit „Gabriella‘s Song“ weiter.

Hier begleitete uns Katja Collatz gesanglich auf Schwedisch durch den Titelsong aus dem Film „Wie im Himmel“ …

Auf dem „Joyride“ Richtung Norden kamen wir natürlich nicht an Roxette und einem Medley ihrer bekanntesten Charthits vorbei ...

Zu guter Letzt durfte aber Eine nun wirklich nicht fehlen.

Wie wären wir alle ohne Pippi Langstrumpf groß geworden? Vermutlich gar nicht - mit einem tollen Überleitungsquiz unserer Moderatorin Theresa verabschiedeten wir uns mit der eigens von unserem Julian arrangierten „Långstrump Samba“ von den Nordlichtern und unserem tollen Publikum.

Es bleibt uns nur nochmals „Danke“ zu sagen für Euren Besuch und natürlich für alle hinter den Kulissen: Unserem Tontechniker Schorsch, cosmos-light für die mega Lichttechnik, Theresa Lienen für die tolle Moderation und natürlich unserer gesamten Küchen- und Barcrew für die leckeren nordischen Köstlichkeiten.

Bedanken möchten wir uns auch bei den vielen Gästen, die uns vergangenen Sonntag in der Klosterkirche Bad Herrenalb bei unserem letzten Konzert für dieses Jahr besucht haben. In der voll besetzten Kirche zogen wir nochmal alle Register. An der Orgel präsentierte Marcel König eigene Kompositionen, die er frei erfunden dem Publikum präzise gekonnt darbot und dafür vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurde.

Katja Collaz, Arno Zimmermann und Anke Glasstetter bereicherten das abwechslungsreiche Programm mit bravourösen Gesangseinlagen und auch unsere Dirigentin Sandra Giepmann präsentierte ein Akkordeon-Solo auf höchstem Niveau. Mit Standing Ovations bedankte sich das Publikum beim Orchester für diesen tollen Konzertabend, bevor sich die Spielerinnen und Spieler mit einer Zugabe verabschiedeten.

Vielleicht sehen wir ja den ein oder anderen Besucher wieder am 6. Dezember zum Adventssingen in der Bernbacher Kirche? Wir freuen uns, euch dann mit bekannten Weihnachtsliedern beim Mitsingen musikalisch zu begleiten. Und bei trockenem Wetter gibt es im Anschluss noch einen kleinen Glühweinumtrunk neben der Kirche.

Mittig: Solist Julian Quinting
Mittig: Solist Julian Quinting.Foto: AOB
Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Kultur
Musik
von Akkordeon-Orchester Bernbach e. V.
21.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto