50+1 Jahr inklusive Neueröffnung

Nordstadtgrundschule Schwetzingen feiert Jubiläum

1974 zog die Grundschule von der damaligen Hilda-Schule in die Schwetzinger Nordstadt. Das wurde jetzt, 50 + 1 Jahr später gefeiert.
In der Turnhalle der Nordstadt-Grundschule war eine Manege aufgebaut, in der sich alle Kinder der 3. und 4. Klasse versammelten.
Alle Mitwirkende tanzen in der ManegeFoto: Rita Weis

Im Jahr 1974 zog die Grundschule von der damaligen Hilda-Schule in der Hildastraße 1, heute das Privatgymnasium, in die neue Nordstadtschule im Sudetenring 8-10 um. Das ist inzwischen 51 Jahre her. Die Jubiläumsfeier fand am Freitagnachmittag statt; durch Bauarbeiten war die Feier um ein Jahr verschoben worden: Aus 50 wurde so 50 + 1.

Das gut besuchte Fest leiteten die Erst- und Zweitklässler auf dem Schulhof ein - mit dem „Früchte-Song“, den sie mit ihrer Musiklehrerin Stella Fellows einstudiert hatten. Schulleiterin Alice Geier begrüßte die Gäste, darunter auch der ehemaligen Rektor Bruno Rafflewski und Roland Strieker, Amtsleiter der Stadt Schwetzingen, und dankte den Eltern, dem Elternbeirat und den Mitgliedern des Freundeskreises, die mehrere Anschaffungen ermöglicht hatten und für Speisen und Getränke sorgten.

Zirkusspektakel

Amtsleiter Roland Strieker bedankte sich in einer kurzen Ansprache für „das positive Miteinander“. Die Stadt hatte die Hauptattraktion des Festtags, eine Zirkusvorführung mit 22 Nummern der Dritt- und Viertklässler, gesponsert. In einer Projektwoche hatten Frida Mudrow, Paula Kern und Viviane Weßling vom Heidelberger Circus Peperoni unter der Leitung von Craig Van Deventer mit den Kindern akrobatische Stücke, Sketches und Musik ausgesucht und geprobt. Den Anfang machten Einradfahrer. Dann kamen alle Mitwirkenden in die Manege, die in der Turnhalle aufgebaut war, und stellten sich mit Lied und Tanz vor.

Akrobatik & Co.

Als Bauarbeiter verkleidete Artisten hüpften anschließend auf Stelzen, Gestalten aus „Star Wars“ kämpften mit Lichtschwertern, Clowns machten Späße, und Zauberer zeigten Tricks. Feuerwehrleute vollführten Kunststücke mit Leitern, Köche drehten Teller, und Kinder ließen Diabolos fliegen. Eine Gruppe verwandelte die Manege in einen Strand, balancierte auf Surfbrettern und spielte mit Bällen. Balance war auch bei der nächsten Nummer gefragt, als Kinder auf großen Laufbällen jonglierten. Eine andere Gruppe zeigte Tricks aus 2001 Nacht mit Schlangenbeschwörung und Schwertschlucken. Piraten bauten eine Menschenpyramide, und andere Kinder trauten sich hoch hinaus am Trapez. Zum Schluss kamen alle Beteiligten in die Manege, und das Publikum applaudierte begeistert. Rektorin Alice Geier bedankte sich bei allen und kündigte an, dass im nächsten Jahr alle dritten Klassen wieder ein Zirkusprogramm einstudieren werden. Dann lud sie die Gäste ein, die Ausstellung im Schulhaus zu besuchen.

Ausstellungen

Dort stellten die Kinder der ersten Klassen mit der Förderklasse Lapbooks zum Thema Nordpol und Eisbären aus. Aus Eierschachteln hatten sie ein Iglu gebaut. Die Zweitklässler zeigten Handpuppe Giri, eine Giraffe, die in Trainings zur gewaltfreien Kommunikation eingesetzt wird. Mode und eine Buchausstellung mit Kinderbüchern ab 1974 zeigten die Zweitklässler. Die Drittklässler hatten eine Zeitleiste in Form von Plakaten hergestellt, die besondere Ereignisse in der Welt, in Schwetzingen und der Nordstadtschule zeigt. Die Viertklässler befragten ehemalige Schüler, indem sie Interviews führten und Fragebögen auswerteten. Die Ergebnisse wurden in einem Klassenzimmer ausgestellt und Audio-Aufnahmen abgespielt. Bereits im vergangenen Jahr entstand ein Drohnenfilm mit der Zahl 50, gestaltet von den Schülern der Nordstadtschule und der Kurt-Waibel-Schule, die gleichzeitig ihr Jubiläum feierte. „Mich hat es besonders gefreut, mit den Kindern Rückschau zu halten,“ kommentierte Alice Geier das Projekt und betonte, wie glücklich sie mit ihrem Kollegium sei. (rw/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 28/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM/rw
08.07.2025
Orte
Oftersheim
Schwetzingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto