Am letzten Juni-Wochenende machten sich die Wanderfreunde des Musikvereins Gemmrigheim auf den Weg nach Fontanella, einem idyllischen Bergdorf in Vorarlberg, Österreich. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen verbrachten wir dort vier Tage voller Natur, Bewegung, Geselligkeit und Musik.
Unsere Unterkunft war die gemütliche Biohütte von Familie Burtscher, die sich rasch in ein lebendiges Basislager verwandelte. Schon am ersten Abend wurde gemeinsam gekocht, gegessen und gelacht – eine Tradition, die sich durch das ganze Wochenende zog.
Während am Donnerstagabend die letzten Wanderlustigen anreisten, machte sich unser Organisator Uli Schölkopf bereits an die finale Planung der ersten Wanderroute. Freitag um 9 Uhr war große Aufbruchstimmung, das Ziel: Faschina, von dort ging es hoch aufs Zafernhorn. Der Blick auf grüne, blühende Wiesen, Berggipfel und die ein oder andere Kuh begleitete uns bis nachmittags. Am Nachmittag war die Gruppe rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen zurück.
Der Samstag war vielseitig: Es bildeten sich mehrere Wandergruppen, die je nach Interesse und Kondition unterschiedliche Routen wählten – von gemütlichen, kinderwagenfreundlichen Spaziergängen am Seewaldsee bis hin zur anspruchsvollen Tour zur Kellaspitze von Marul. So kamen alle auf ihre Kosten.
Abends trafen wir uns alle wieder in der Hütte, kochten und ließen den Tag Revue passieren. Es wurde geredet, gespielt, gelacht und musiziert. Natürlich durfte auch ein Glas Wein oder eine Flasche Bier nicht fehlen, schließlich ist der Musikverein nicht nur für seine Musik, sondern auch für seine Geselligkeit bekannt.
Am Sonntag hieß es dann nach einem letzten gemeinsamen Frühstück Abschied nehmen – von den Bergen, der frischen Luft, der Gemeinschaft und den vielen kleinen Momenten, die dieses Wochenende so besonders gemacht haben. Es war ein Wanderwochenende, das in Erinnerung bleibt und ganz sicher nicht das letzte seiner Art!