Die Idee der SOS-Notfall-Dose ist einfach, aber überzeugend und vielleicht sogar lebensrettend. Im Notfall sollen die wichtigsten Daten eines Patienten schnell und zuverlässig gefunden werden. In fast jeder Wohnung gibt es dafür einen Platz, den jeder findet: den Kühlschrank. In der Kühlschranktür wird eine Plastikdose verwahrt, die deutlich mit dem Aufdruck SOS-Dose gekennzeichnet ist. Darin befinden sich auf einem kleinen Formular alle wichtigen Daten eines Patienten. Das kann beispielsweise für einen Rettungsdienst, der in eine Wohnung kommt, in der ein Bewohner selbst keine genauen Auskünfte geben kann, sehr hilfreich sein.
Dass sich eine solche SOS-Notfall-Dose im Kühlschrank befindet, ist an einem kleinen blauen Aufkleber erkennbar, der sich sowohl an der Wohnungs- als auch an der Kühlschranktür außen befindet. Rettungsdosen sind mittlerweile schon so etabliert, dass Rettungskräfte bei ihren Einsätzen auf diese Kennzeichnung achten. Auch Angehörigen, Freunden oder Nachbarn können die Angaben aus der SOS-Dose helfen. Die Dosen sind lebensmittelecht und können deshalb bedenkenlos im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Idee dieser Notfall-Dose ist einfach und genial, überzeugend in jeglicher Hinsicht. Lebensrettend noch dazu in einem Notfall.
Wir kommen alle in ein Alter, wo wir nicht mehr so mobil sind, vielleicht auch alleine leben müssen.
Was machen Sie in einer Notfallsituation? Die Notfall-Dose ist ein gutes Tool für die Sicherheit zu Hause. Für Rettungskräfte hilfreich in lebensbedrohlichen Situationen.
Unser Ortsverband hat eine Sammelbestellung gemacht und bietet die Notfall-Dose allen Bürgerinnen und Bürgern in Jagsthausen und Widdern gegen einen Unkostenbeitrag von 2,50 € an.
Mitglieder unseres Ortsverbands erhalten die Notfall-Dose kostenlos.
Möchten Sie eine Notfall-Dose haben? Dann melden Sie sich bitte per E-Mail vdk-jagsthausen@gmx.de, Telefon 0175/4547392 oder über die Messenger WhatsApp, Signal oder Threema.