Rettungsdienste

Notfallhilfe-Einsatz auf der B3

Am Freitag, 15. August, kam es auf der Bundesstraße 3 zwischen Neumalsch und Bruchhausen durch einen Abbiegevorgang zu einem Verkehrsunfall. Zusätzlich...
Bluspende-LKW vor der Waldenfelshalle.
Zahlreiche Menschen kamen zur Blutspende in Waldprechtsweier, die nächste findet Ende September in Malsch statt.Foto: DRK OV Malsch

Am Freitag, 15. August, kam es auf der Bundesstraße 3 zwischen Neumalsch und Bruchhausen durch einen Abbiegevorgang zu einem Verkehrsunfall. Zusätzlich zum regulären Rettungsdienst wurde um 9.14 Uhr das Notfallhilfe-Team des DRK Ortsvereins Malsch alarmiert, welches sich sofort auf den Weg zu der 6 km entfernten Einsatzstelle machte. Unterwegs kam das Team am gerade gelandeten Rettungshubschrauber vorbei und nahm die Hubschrauberbesatzung zur Einsatzstelle mit. Die Einsatzmeldung lautete „Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten“, was sich nach dem Eintreffen als richtig herausstellte – insgesamt waren drei Personen verletzt. Diese wurden durch den regulären Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein wichtiges Element bei allen Notfällen ist das organisationsübergreifende Hand-in-Hand-Arbeiten.

Ferienprogramm beim Roten Kreuz

Schon als traditionell kann man die Teilnahme des DRK Ortsvereins Malsch beim Ferienprogramm der Gemeinde Malsch bezeichnen. Allerdings versuchen die Verantwortlichen jedes Jahr etwas anderes zu bieten, damit auch Kinder und Jugendliche, die im Vorjahr dabei waren, etwas Neues erleben. Am Freitag, 15. August, hieß es dann „Auf zur Rotkreuz-Rallye ins Waldprechtstal“. Federführend wurde das Ferienprogramm von der Jugendleiterin Julia Reisenauer und den Jugendgruppenleitern Marie, Martin und Mathias Heinzler und Thomas Dinies organisiert und durchgeführt. Unterstützt wurden sie von Emma Dinies, die selbst seit Jahren im Jugendrotkreuz aktiv ist und von zwei Helferinnen der Sozialen Dienste, Ute Reisenauer und Claudia Dinies, die für eine kulinarische Überraschung am Ende des Ferienprogramms sorgten. Um 14 Uhr trafen die Kinder an der Waldenfelshalle ein, wo die Rallye begann. Es ging entlang dem Waldweg ins Waldprechtstal. An der ersten Station erfuhren die Kinder einiges über Wunden und wie man verschiedene Verbände anlegt. Das konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch gleich üben. Dann ging es weiter zur nächsten Station, wo ein Spiel auf dem Programm stand. In mehrere Kleingruppen eingeteilt galt es, eine Person so schnell wie möglich mit Mullbinden in eine Mumie zu verwandeln. Bei der nächsten Station ging es dann wieder um ein Rotkreuz-Thema. Wie kann man jemanden, der nicht mehr gehen kann, transportieren? Mit Jacken und Stöcken aus dem Wald bauten die Kinder eine Art Trage, mit einem Rucksack und einem Stock kann man jemanden ideal „huckepack“ nehmen. … und schon wieder ging es Richtung Tal zur vierten Station, wo die Kinder beim Wikinger-Schach ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. An der letzten Station wurde es noch einmal richtig spannend. Die Rotkreuzler zeigten den Kindern, wie man Wunden schminkt und sich so an den Anblick gewöhnen kann. Alle durften sich eine Wunde „aussuchen“, die dann geschminkt wurde.

Erfolgreiche Blutspende

Der dritte Blutspendetermin des DRK Ortsvereins Malsch in diesem Jahr fand im Ortsteil Waldprechtweier in der Waldenfelshalle am Mittwoch, 30. Juli, und Donnerstag, 31. Juli, statt. Doppeltermine, also Blutspendetermine an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, haben sich in Malsch und in den Ortsteilen Waldprechtsweier und Sulzbach in den letzten Jahren etabliert. So können sich mehr Blutspenderinnen und Blutspender einen Termin einrichten. Bereits am Mittwochmorgen, 30. Juli, waren die ersten Rotkreuzler aus Malsch auf den Beinen, um mit den Vorbereitungen für die beiden Tage anzufangen. Um 13 Uhr trafen sich dann weitere Helfer und auch das Blutspendeteam, um aus der Waldenfelshalle ein Blutspendenlokal einzurichten. In der Woche davor konnte man noch nicht von einer hohen Spenderzahl ausgehen, bei der Online-Terminvergabe waren noch zahlreiche Plätze frei. Zur Freude der Verantwortlichen änderte sich das wenige Tage vor dem Termin. An den beiden Tagen kamen insgesamt 179 Blutspender. Auch dieses Mal ein hervorragendes Ergebnis.

Die nächste Blutspende findet am Montag, 29. September, und Dienstag, 30. September, von 14.30 bis 19 Uhr, im Theresienhaus, Muggensturmer Str. 6 in Malsch statt.

Kinder schminken sich Wunden bei Ferienprogramm.
Beim Ferienprogramm schminkten sich die Kinder Wunden, um sich an den Anblick zu gewöhnen.Foto: DRK OV Malsch
Erscheinung
MAZ – Das Wochenmagazin für Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier
Ausgabe 36/2025
von DRK Ortsverein Malsch e.V.Redaktion NUSSBAUM
02.09.2025
Orte
Malsch
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto