„Für uns bedeutet Solidarität, Menschen in Krisensituationen heilsame Alternativen zu bieten und neue Formen des Zusammenlebens zu ermöglichen“ sagt Ingrid Dapp, die Vorsitzende des Vereins „Lebenshaus - ökumenische Gemeinschaft für soziale Integration e.V.“ in Trossingen. Seit 1987 bietet dieser Verein Menschen, die in soziale oder emotionale Not geraten sind, vorübergehend einen Platz in einer Hausgemeinschaft, in der ein familiäres, faires Miteinander gelebt wird. In diesem sicheren Umfeld werden die Bewohnerinnen und Bewohner gestärkt, um Entscheidungen unabhängig und frei treffen zu können, um sich zu stabilisieren und den eigenen Weg zu finden. Längerfristig wohnen „Kernfamilien“ in Privatwohnungen in dem ehemaligen Kontorgebäude eines erfolgreichen Trossinger Mundharmonika-Herstellers. Diese ehrenamtlichen Kernfamilien sind das Herzstück des Lebenshauses, sie sorgen für das Wohl und die Weiterentwicklung der immer wieder wechselnden Hausbewohner.
Was mit Sinnstiftung begann, ist eine Lebensaufgabe geworden. Denn seit 1993 gibt es im Lebenshaus zusätzlich die Manufaktur Nudelhaus. Und damit geeignete Arbeitsplätze bei fairer Bezahlung nicht nur für Menschen aus dem Lebenshaus, sondern für jedermann. Im Nudelhaus arbeiten vorzugsweise Menschen, deren Einstieg ins Berufsleben schwierig ist. Soziale Integration wird großgeschrieben, auf die ungleichen Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird Rücksicht genommen. So haben die Menschen die Möglichkeit, ihr Selbstwertgefühl zu stabilisieren und sich weiterzuentwickeln.
Auf diesem Hintergrund können Sie unsere Nudeln aus dem Nudelhaus besonders genießen. Ob nun Penne, Fettuccine, Nidi, Pappardelle, Toskanische Kräuternudeln oder ganz einfach Spaghetti – Nudeln aus dem Nudelhaus sind nicht nur gut, sie sind Nudeln der Solidarität.