Mit dem Tag der Zeugnisvergabe steigt für viele Kinder und Jugendliche der Druck. Die Angst vor Enttäuschung, Streit oder sogar Strafe kann so groß werden, dass dieser Tag nicht als freudiger Abschluss des Schuljahres erlebt wird – sondern als Belastung. Seit nunmehr 45 Jahren ist „Nummer gegen Kummer“ genau in solchen Momenten für junge Menschen da.
Jährlich gehen über 370.000 Anrufe am Kinder- und Jugendtelefon ein, hinzu kommen zehntausende Online-Beratungen per E-Mail oder Chat. Die Themen reichen von familiären Konflikten, psychischer Belastung und Einsamkeit bis hin zu Schulstress, Leistungsdruck oder Zukunftsängsten. Allein im vergangenen Jahr drehten sich am Kinder- und Jugendtelefon fast 14,5 % der Beratungsgespräche (ca. 12.000) und über 13,7 % in der Online-Beratung (ca. 1.800) um das Thema Schule und Beruf.
Zur Förderung eines offenen Umgangs mit Gefühlen und Sorgen bietet „Nummer gegen Kummer“ außerdem kostenfreie Schulboxen an. Diese enthalten altersgerechtes Material, um den Umgang mit Sorgen spielerisch und niedrigschwellig in den Unterricht zu integrieren.
Der Kinderschutzbund Wiesloch unterhält unter dem Dachverband der „Nummer gegen Kummer e. V.“ ebenfalls ein Kinder- und Jugendtelefon und steht mit seinen ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern bei Sorgen zur Verfügung. Weitere Angebote sind auf der Homepage unter www.kinderschutzbund-wiesloch.de zu finden.