Lang ersehnt und von den Schwimmbadfans sehnsüchtig erwartet vollzog sich am frühen Samstagmorgen die Eröffnung der Saison für das Terrassenschwimmbad. Bereits seit 2.40 Uhr harrten die ersten zwei Ungeduldigen vor dem Scherengitter-Tor aus.
Etwa eine Stunde später gesellten sich ein weiterer Junge und ein Mädchen dazu. Bei Temperaturen im einstelligen Bereich – die Außentemperatur lag am Morgen gerade mal bei 10 Grad – bewiesen Jonas Ambiel, Ben Glenz, Camila Avila und Vincent Härle wahre Ausdauer und Freibad-Leidenschaft.
Ihre Geduld und Treue wurden belohnt: Als erste Schwimmer des Tages erhielten sie von Bürgermeister Frank Volk die begehrten Saison-Jahreskarten. Schwimmmeister Andreas Dittrich, Bernd Kargoll und Detlev Sy von der DLRG, Jan Peter Seidel als Betriebsleiter des Schwimmbads und Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Rehberger hatten sich zu diesem Anlass eingefunden. Für den ersten Erwachsenen, Marcel Stern, gab es obendrauf noch einen 20-Euro-Gutschein. Unbeeindruckt von den noch frischen 16,5 Grad im Naturbecken stürzten sich ganz Unerschrockene ins Wasser. Im Nichtschwimmerbecken, das dem gegenüber angenehme 23 Grad bot, zogen die meisten ihre ersten Bahnen und genossen das befreiende Gefühl des ersten Freibadbesuchs nach dem langen Winter.
Stolz zeigte sich Volk bei seinem Rundgang durch das gepflegte Freibad und wies darauf hin, dass alle Eintrittskarten, inklusive der Jahreskarten, bequem online über die Website der Stadt erworben werden können, sobald noch einige Anpassungsschwierigkeiten überwunden sind. So lässt sich das Anstehen an der Kasse verkürzen und der Zugang wird dank eines elektronisch gesteuerten Systems mit Drehkreuz, das im Juni installiert werden soll, schneller und komfortabler.
Großen Anklang fand auch die Rückkehr des Ehepaars Stieg, das den Kiosk wieder in bewährte Hände genommen hat. Um Wartezeiten für schnell zu erledigende Wünsche zu vermeiden, stehen neben dem Kiosk zusätzlich Getränke- und Eisautomaten zur Verfügung. Volk wies auch auf die gut aufgestellte Schwimmbadaufsicht hin. Für die Sicherheit der Badegäste sorgen die Schwimmmeister Dittrich, Robert Dieterle sowie Marvin Stieg, der seine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert. Dabei werden sie außerdem von der DLRG und externen Dienstleistern unterstützt. Sy kündigte zudem wieder Anfängerschwimmkurse und Rettungsschwimmkurse der DLRG im Terrassenschwimmbad an. (du)