
Eine Rauchentwicklung aus einem Restaurant in der Korntaler Johannes-Daur-Straße führte am Montagnachmittag zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen. Kurz nach 16:30 Uhr lösten die Funkmeldeempfänger beider Abteilungen mit dem Alarmstichwort „B 3 Feuer/Rauch Gaststätte“ aus. Beim Eintreffen des Korntaler Kommandowagens war deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar und eine Rauchentwicklung aus einem Fenster sichtbar. Der Angriffstrupp des ersten Löschfahrzeugs verschaffte sich über das gekippte Fenster Zugang zum Objekt und durchsuchte die Räumlichkeiten des Restaurants. In der Küche wurden die beiden Atemschutzgeräteträger dann fündig, auf dem eingeschalteten Herd stand ein Topf, der schon bedenkliche Verfärbungen aufwies. Umgehend wurde der Herd ausgeschaltet und der Topf ins Freie verbracht. Der Inhalt konnte nicht mehr eindeutig identifiziert werden, von dem darin befindlichen Tier hatten lediglich die Knochen die Hitze überstanden, alles andere hatte sich buchstäblich in Rauch aufgelöst. Mit Wasser aus dem Tank des Löschfahrzeugs wurde der glühend heiße Topf abgekühlt, parallel dazu die Räumlichkeiten der Gaststätte mit einem Hochleistungslüfter entraucht.
Nach getaner Arbeit konnten die Feuerwehrleute einem kleinen Zuschauer noch seinen Wunsch nach einem Foto mit echten Feuerwehrmännern erfüllen.
Nachdem die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben worden war, rückten die letzten Fahrzeuge in Richtung Gerätehaus ein. Allerdings erfüllte sich der Wunsch nach einem gemütlichen Abend nicht, noch bevor die Fahrzeuge in der Halle standen, lösten die Meldeempfänger erneut aus. In einer Begegnungsstätte im Ortsteil Kallenberg hatte die Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Ohne Unterbrechung ging es somit mit Sondersignal in den kleinen Stadtteil an der B10. Die Erkundung des Gebäudes ergab, dass ein automatischer Melder aus unbekannter Ursache ausgelöst hatte. Nachdem die Anlage zurückgestellt war, wurde das Gebäude an die Verantwortlichen übergeben. Nach rund zwei Stunden endete damit ein ereignisreicher Nachmittag für die rein ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer der Feuerwehr Korntal-Münchingen.
Aus gegebenem Anlass weist die Feuerwehr nochmals darauf hin, dass bei einem Feuer oder Unfallgeschehen IMMER die europaweit gültige Notrufnummer 112 zu wählen ist. Dies gilt auch, wenn sich der Meldende nicht sicher ist, ob ein Feuer oder ein Unglücksfall vorliegt. Auch bei einem Fehlalarm, der im guten Glauben ausgelöst wurde, entstehen dem Anrufer keinerlei Kosten.