Volkshochschule Tübingen e. V.
72131 Ofterdingen
NUSSBAUM+
Bildung

Nur noch wenige freie Plätze vorhanden – Bitte rechtzeitig anmelden

Leitung: Ingrid Blaich Filsenbergstr. 12/1, 72131 Ofterdingen Auskunft: Tel.: 07473 270 664, Fax: 07473 270 668 E-Mail: ofterdingen@vhs-tuebingen.de...

Leitung: Ingrid Blaich

Filsenbergstr. 12/1, 72131 Ofterdingen

Auskunft: Tel.: 07473 270 664, Fax: 07473 270 668

E-Mail: ofterdingen@vhs-tuebingen.de

Anmeldung: Tel.: 07071 5603-29, Fax: 07071 560328

251-88304

Weidenkugeln in Chaostechnik

Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet.

Monika Frischknecht

Jeder Kursteilnehmer/-in stellt ca. 2–3 Kugeln her, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sehr dekorativ zur Geltung kommen. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet, die in der Chaostechnik verflochten wird. Durchmesser der Kugeln: 30 cm, 45 cm, oder 60 cm. Materialkosten von ca. 12,00 bis 18,00 € (je nach Kugelgröße) sind im Kurs zu bezahlen. Bitte robuste Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen.

Fr., 28.03., 14:00 – 20:00 Uhr, 40,10 €

Burghofschule-Schule Ofterdingen, Werkraum im Erweiterungsbau

Fahrsicherheitstraining
E-Bike und Pedelec

Hartmut Blaich

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Anfänger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen. Sie erhalten in dem 3-stündigen Training umfangreiches Hintergrundwissen und lernen damit Ihr E-Bike noch besser kennen. Dabei wird speziell auf die Bedürfnisse und das Können der Teilnehmenden eingegangen.

In Theorie und Praxis (richtiges Anfahren/Absteigen, Abbiegen, Ausweichen, Bremsen, Kurvenfahren, Schalten usw.) werden zielorientiert Inhalte vermittelt, direkt umgesetzt und positiv erlebt. Am Ende sollen alle Teilnehmenden vor allen Dingen Spaß am Training und künftig noch mehr Sicherheit beim Pedelec-Fahren haben.

Hartmut Blaich ist ein ausgebildeter und erfahrener E-Bike-Sicherheitstrainer.

Bitte mitbringen: fahrtüchtiges Pedelec (oder Fahrrad), Helm (ohne Helm ist die Teilnahme nicht möglich), der Witterung angepasste Kleidung und etwas zu trinken.

Sa., 10.05., 14:00 – 17:00 Uhr, 31,20 €

Treffpunkt: Burghofschule, Ofterdingen, Schulhof

251-88104

Wildpflanzenbüffet

Anneliese Braitmaier

Wildpflanzenworkshop mit den Schätzen des Frühjahrs – Brennnessel, Giersch, Gundermann, Spitzwegerich und Co. Leckeres und Pikantes bereiten wir mit verschiedenen Wildpflanzen des Frühjahrs zu, z. B. Vorspeise, Suppe, Pesto, Quiche, Dessert, Sirup und vieles mehr. Außerdem stellen wir zum mit nach Hause nehmen Wildpflanzensalz und Wildpflanzenessig her. Die Wildpflanzen werden von der Kursleiterin mitgebracht. Ein Pflanzenscript kann für 3,00 Euro erworben werden. Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.

Fr., 16.05., 19:00 – 22:00 Uhr; 24,00 € + 15,00 € Materialgebühren

Burghof-Schule Ofterdingen, Küche

251-88106

Bratwürste selber machen

Ein Kurs auch für Männer

Peter Wagner

Entdecken Sie die Kunst der Bratwurstherstellung! Unser Kurs zeigt Ihnen, wie's geht.

Von der Auswahl der Gewürze, dem geeigneten Fleisch bis hin zur Nutzung der verschiedenen Geräte erlernen Sie die Handgriffe zur Herstellung Ihrer eigenen Bratwürste. Wir werden Bratwürste in vier unterschiedlichen Geschmacksrichtungen herstellen, von klassisch bis scharf und auch mal mit Käse. Schweinefleisch, Gewürze, Därme … werden von Herrn Wagner mitgebracht. Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher sowie ein Behältnis für Ihre Würste (ca. 1,5 kg).

Sa., 05.04., 14:00 – 17:00 Uhr; 24,00 € + 17,00 € Materialgebühren

Burghof-Schule Ofterdingen, Küche

Ihre vhs-Aussenstellenleiterin

Ingrid Blaich

Erscheinung
Gemeindebote Ofterdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Ofterdingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto