Neuer Glanz in alten Räumen

NUSSBAUM Medien feierte in Rottweil Wiedereröffnung

Mit der Wiedereinweihung der frisch renovierten Niederlassung von NUSSBAUM Medien begann am 09.10.25 eine neue Ära im Rottweiler Kapitel des Verlags.
Eingangsbereich und Vorderfrontfassade des Verlagshauses NUSSBAUM Medien in Rottweil mit einer roten Holzskulptur
Vor dem Gebäude begrüßt eine Holzskulptur von Josef Lang die BesuchendenFoto: NM

Ein neues Kapitel in einer lange bestehenden Beziehung beginnt: Mit der offiziellen Wiedereinweihung der frisch renovierten Niederlassung von NUSSBAUM Medien begann am Abend des 9. Oktober 2025 eine neue Ära im Rottweiler Kapitel des baden-württembergischen Verlagshauses. Das frisch sanierte Gebäude in der Durschstraße ist bereits seit über 35 Jahren Teil der Verlagsgesellschaft und erstrahlt nun in neuem Glanz. Unter den zahlreichen Gästen bei der Einweihung befand sich auch Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf sowie Landesgartenschau-GmbH-Geschäftsführerin Annette Stoll-Zeitler und Alexander Stengelin, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt. Dr. Ruf überbrachte seitens der Stadt nicht nur die herzlichsten Glückwünsche, sondern überreichte als kleines Willkommenspräsent auch das vierbeinige Wahrzeichen der Stadt - den Rottweiler- als Kunstwerk im Pop-Art-Look.

Dankesworte von OB Ruf

"Auch die Verlegerbranche unterliegt einem Wandel, und da bin ich sehr stolz, dass es Unternehmer wie Sie gibt, die den Wettbewerbsbedingungen trotzen und sich mit neuen Ideen und Energie dem Wandel stellen", richtete Dr. Ruf seine spontanen Grußworte an Klaus Nussbaum. Rechtzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen sei keine Selbstverständlichkeit. Gerade mit der Digitalisierung gehe häufig auch eine Zentralisierung einher. "Deswegen bin ich sehr dankbar, dass Sie mit der Sanierung dieses Gebäudes das starke Signal für den Wirtschaftsstandort Rottweil, für Ihren Standort setzen", so Dr. Ruf.

Impressionen der Eröffnung

Kunst im Fokus

Kunst war das beherrschende Thema des Abends. Zur Neueröffnung bot NUSSBAUM Medien sechs Künstlerinnen und Künstlern der in Rottweil ansässigen Kunstschule Hohenstein, die Gelegenheit, die frisch renovierten Räumlichkeiten zur Ausstellung ihrer Werke zu nutzen, getreu dem Angebot von Inhaber Klaus Nussbaum an die Rottweilerinnen und Rottweiler, das Verlagsgebäude als Raum für alle zu sehen. Schulleiterin Elke Marina Bäcker sowie die fünf Dozentinnen und Dozenten Andrea Ketterer, Hans-Jürgen Kossack, Gabriele Schuller, Rémy Trevisan und Carola Dewor präsentierten - jeweils vorgestellt von Stefanie Siegmaier - in den hellen Räumen eine breite Palette an Gemälden - von abstrakt bis konkret, bunt, farbenfroh und inhaltsstark.

Lange Verbindung

Die Anfänge der Verbindung von NUSSBAUM Medien zu Rottweil gehen zurück ins Jahr 1987, als Firmengründer Oswald Nussbaum dort den Primo Druckerei Solau übernahm, deren Gebäude damals noch in der Waldtorstraße beim Schwarzen Tor lagen. Rasch folgten die ersten Schritte für einen Neubau, der zwei Jahre später bezogen werden konnte.

Aus alt mach neu

Nach der nun abgeschlossenen Renovierung erstrahlt das Verlagsgebäude in neuem Glanz, altes wurde, wo möglich, erhalten und in moderne Gewänder gepackt, doch dahinter steckt die Zukunft: Um das Gebäude fit für die Zukunft zu machen, hat Architekt Marius Wollak beispielsweise keine herkömmliche Klimaanlage installiert, sondern setzte Kältesegel ein. Durch Fachwissen und dem Umsetzen moderner Technologie wurde so der KfW-Standard 40 erreicht und damit das ursprüngliche Ziel sogar übertroffen. Jetzt bietet der Bau neben der optimalen angenehmen Arbeitsatmosphäre eine Energieeffizienz, die einem Neubaustandard entspricht.

Luftansicht des Verlagshauses NUSSBAUM Medien in Rottweil
Aus der Vogelperspektive: Der Verlag mit Anbau und innenliegendem Patio.Foto: NM

Symbolkraft

So wird das Verlagsgebäude in der ältesten Stadt Baden-Württembergs zum starken Symbol für das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens. Für Inhaber Klaus Nussbaum ist klar: „Rottweil hat mich stets emotional berührt. Das Flair der Altstadt und die innovative Kraft, die von der Stadt ausgehen, passten zu der Entscheidung, im Jahr 1988 hier eine Niederlassung der NUSSBAUM Medien zu gründen. Die Ausstrahlung Rottweils und ihre tiefe Verbundenheit mit Tradition und Historie beeinflussten auch den Entschluss, das in die Jahre gekommene Gebäude zu sanieren, anstatt es durch einen Neubau zu ersetzen.“

Seine Vision sei es gewesen, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktive und funktionsgerechte Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig den Energiebedarf um 90 Prozent zu reduzieren. „Ein hoher Anspruch, gewiss, doch das Gebäude und das gesamte Areal sollten integraler Bestandteil unseres umfassenden Nachhaltigkeits-Konzepts werden“, so Nussbaum. Ebenso fand das Credo von NUSSBAUM Medien, "Heimat stärken" Eingang in die Umsetzung, so habe man neben der Verwendung von möglichst lokalen Materialien wie Schwarzwald-Granit und Hölzern aus der Region, auch konsequent auf die Beauftragung von lokalen und regionalen Gewerken geachtet.

Raum für mehr

Nebenbei handelt es sich bei dem „quasi-Neubau“ nicht länger nur um ein reines Bürogebäude: Integriert ist ein weiterer Bereich für Bildung und Schulung. Das gesamte Areal mit Innenhof und der »Oase« bildet die Kulisse für ein künftiges Kunstkonzept. „Es ist offen für die Bevölkerung, es ist ein Angebot für die Rottweiler Bürgerinnen und Bürger“, lädt Klaus Nussbaum künftig ein und betonte, dass man künftig mit dem Standort noch viel vorhabe.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMpm/red
10.10.2025
Orte
St. Leon-Rot
Rottweil
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Neueröffnungen
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto