Urkunden für Sportskanonen

NUSSBAUM Trainerschule 2025: Absolventen ausgezeichnet

Die NUSSBAUM Trainerschule ging dieses Jahr in die dritte Runde. Am 11.10 bekamen die Sportler ihre wohlverdienten Urkunden in St. Leon-Rot.
Eine Gruppe Menschen mit Urkunden vor einem Monitor.
Die stolzen Absolvierenden der NUSSBAUM Trainerschule konnten nach dem letzten Workshop in St. Leon-Rot für dieses Jahr ihre Urkunden entgegennehmen.Foto: Simon Hofmann/Offenblende

Erst weiterbilden, dann auf Erfolge anstoßen: Das stand am 11. Oktober auf dem Plan. Hier absolvierten Trainerinnen und Trainer aus baden-württembergischen Sportvereinen ihren dritten und letzten Präsenzworkshop am Standort St. Leon-Rot.

Training für Trainer

In dem gemeinsamen Projekt von Anpfiff ins Leben e.V. (AiL) und der NUSSBAUM Stiftung gibt es in Webinaren und Workshops vor Ort die Möglichkeit sich mit Pädagogik im Sport weiterzubilden. „Elternsituationen“ waren das Thema des finalen Präsenzworkshops der diesjährigen NUSSBAUM Trainerschule. Nach mehreren Gruppenarbeiten sowie Theorie- und Praxisübungen konnten die stolzen Absolventen ihre Abschlussurkunden in Empfang nehmen.

Vier Menschen in grauen Sporttrikots stoßen mit Sekt an.
Die Trainerinnen und Trainer feierten den Abschluss ihrer Weiterbildung gebührend.Foto: Simon Hofmann/Offenblende

Feierlicher Empfang

Nach einem halben Jahr voller interessanter Weiterbildungen war es für die Teilnehmenden geschafft: Projektleiter und Workshop-Referent Sebastian Schulz (AiL) und Nachhaltigkeitsmanagerin Miriam Tsolakidis (NUSSBAUM Stiftung) überreichten den Sportlern bei Sekt und Gebäck ihre Urkunden. „Wir haben über 100 Trainer durch die Trainerschule gebracht, mehr als 25 davon dieses Jahr“, zeigte sich Schulz stolz.

Zufriedene Absolventen

Die Lehren des Seminars waren zahlreich. Tobias Heising, vom Baseballclub Raubritter Schriesheim, hatte bereits seine C-Lizenz und hat das Gelernte aus der Trainerschule direkt umgesetzt: „Es hat super funktioniert und man kann die Seminarinhalte eins zu eins auf den Trainingsalltag projizieren.“ Das findet auch Patrick van der Kloet vom SV Altlußheim: „Kinder kann man nicht wie Erwachsene trainieren, daher ist die Pädagogik besonders wichtig. Ich habe von Eltern bereits Feedback bekommen, dass sich mein Training zum Positiven verändert hat und man eine Entwicklung sieht.“

Weitere Artikel zum Thema

Ines Breuningers Weg in der Trainerschule im Porträt

Wie Peter Sinn beim MERC Mannheim seinen Traumberuf lebt

Trainerschul-Absolventin Viola Eckert im Gespräch

NUSSBAUM Trainerschule: Carola Schmidt war dabei

NUSSBAUM Trainerschule 2025: Kritische Situationen meistern

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMPatrick Schunk
20.10.2025
Orte
Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto