Fastnacht & Fasching

OB Johannes Arnold löste Urteil vom 11.11.2023 ein

Bei der närrischen Gerichtsverhandlung am 11.11. wurde Oberbürgermeister Johannes Arnold wie so oft wieder einmal schuldig gesprochen. Selbst sein damaliger...
Foto: Bernd Eyberger

Bei der närrischen Gerichtsverhandlung am 11.11. wurde Oberbürgermeister Johannes Arnold wie so oft wieder einmal schuldig gesprochen. Selbst sein damaliger Verteidiger Bürgermeister a.D. Masino aus Waldbronn konnte einen Schuldspruch trotz geschliffener Rhetorik vor Gericht nicht abwenden.

Das Urteil lautete, mit seinem Fahrrad (kein E-Bike) den neuen Radweg nach Spessart hinauf- und wieder herabzufahren. Außerdem wollte ihn das Gericht in einem typisch badischen Trikot, das ihm die Narrenvereinigung einmal geschenkt hatte, bei dieser Fahrt sehen.

Am 4. Juli war es so weit. Die Narrenvereinigung wurde eingeladen, bei der Bergfahrt unseres Oberbürgermeisters dabei zu sein, und wartete ungeduldig vor dem Schützenhaus auf unseren Oberbürgermeister. Wir hatten uns im Vorfeld schon gedacht, dass er sich, wie in den letzten Jahren üblich, wieder etwas Besonderes einfallen lässt. Wir hatten uns nicht getäuscht, denn nach einigem Warten sahen wir von weitem den „Regenten“ mit Zepter und Apfel, wie er sich in einer Art Rikscha sitzend den Berg hinauf fahren ließ. Seine persönliche Referentin Marie-Claire Grethler, die ihn fahren musste, war nach diesem kurzen Stück total erschöpft.

Richter und Staatsanwalt reklamierten sofort heftig, dass dies, trotz des guten Einfalls, nicht die Einlösung des ergangenen Urteils sein könne. So musste unser OB wohl oder übel noch einmal mit seinem normalen Fahrrad den beschwerlichen Weg antreten. Das sah dann, als er am Schützenhaus singend vorbeifuhr, schon etwas beschwerlicher aus. Da wir ein Einsehen hatten, verkürzten wir die Wegstrecke und gingen zu Speis und Trank ins Schützenhaus, wo wir einige Stunden verbrachten.

Bei dieser Gelegenheit wurde auch der neu gewählte Bauer des Dreigestirns eingeführt. Die Wahl der Narrenvereinigung fiel auf Melanie Bierwagen von den Rebhexen. Der Oberbürgermeister und die Narrenvereinigung wünschten ihr für die neue Aufgabe im Dreigestirn der Narrenvereinigung viel Erfolg.

Die nächste Gerichtsverhandlung wird am 11.11.2024 wieder um 11.11 Uhr vor dem Rathaus stattfinden.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 29/2024
von Narrenvereinigung Ettlingen
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto