mit der Autorin Regina Laudage-Kleeberg
Am Freitag, den 20. September, ist um 19 Uhr die Autorin Regina Laudage-Kleeberg beim Katholischen Bildungswerk im Wendeliunshaus Reilingen zu Gast. An diesem Abend gibt sie Einblicke in ihr Buch „Obdachlos Katholisch“, indem sich viele Katholiken mehr als verstanden fühlen. Denn Gläubig zu sein, katholische zu sein und dadurch Gemeinschaft zu erfahren tut gut. Jedoch soll man der Institution, bei der so vieles angestaubt und teils sogar menschenverachtend ist weiter angehören?
An diesem Abend werden die Besucher nicht nur einfach einige Zeilen aus einem Buch zu hören bekommen, sondern ganz persönliche Erfahrungen, Gedanken, Visionen und auch Einblicke in das Leben der Autorin erhalten. „Regina Laudage-Kleeberg ist sich sicher: Katholisch zu sein, das tut ihr gut – die Werte, die Traditionen und Rituale, darin fühlt sie sich zu Hause. Wenn da nur die Institution nicht wäre! Die legt es förmlich darauf an, die Gläubigen hinauszutreiben – und obdachlos katholisch zu machen. Wie bleibt man katholisch, wenn die Institution Kirche so menschenverachtend unterwegs ist? Und was, wenn die Kirche lernen würde, ihren Mitgliedern wieder ein Zuhause anzubieten“. So steht es auf der Rückseite ihres Buches geschrieben, das im März 2023 erschienen ist und so vielen Katholiken aus der Seele spricht. Sie beschreibt in ihrem Buch, warum sie sich von der Institution entfernt hat und wie sie ihren Glauben bewahrt.
Regina Laudage-Kleeberg wurde 1986 in Köln geboren und wuchs in Erftstadt und in Franken auf. Sie studierte Religionswissenschaft, Volkskunde und Philosophie mit dem Schwerpunkt auf Islam und Judentum. Insbesondere durch Auslandsaufenthalte in Israel und der Türkei lernte Laudage-Kleeberg Religionen zu betrachten und zu beschreiben, ohne sie zu bewerten. Sie arbeitete unter anderem im Bistum Münster als Referentin für „Christen und Muslime“. Dort war sie mit großen Vorurteilen konfrontiert, auch mit Hassmails. 2015 bis 2022 war sie im Bischöflichen Generalvikariat in Essen die Leiterin der Abteilung „Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ im Pastoral-Dezernat. Im März 2022 hat sie jedoch der Kirche als Arbeitgeber den Rücken gekehrt. Ihrer spirituellen Heimat jedoch hat sie behalten und arbeitet heute als Change Managerin im IT- und Finanzsektor. Ihr Lieblingsvers in der Bibel lautet: „Lass Dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Römer 12,21).
Eines steht gewiss heute schon fest, der Abend wird mit Sicherheit interessant, er wird zum Austausch anregen, auf Verständnis, oder vielleicht auch auf genau das Gegenteil treffen und viel zum Nachdenken anregen.
Karten gibt es ab sofort für 10 € im Vorverkauf bei der Buchhandlung Gansler, Tel. 06205/7300, bei Anne Assmann, Tel. 06205/8509 und Verena Seidelmann, Tel. 06205/ 6716. Abendkasse 12 €.
K.D.