Verleihung der Uhland-Plakette

Oberbürgermeister Boris Palmer ehrt Hanns-Peter Krafft

Oberbürgermeister Boris Palmer hat dem ehemaligen ersten Vorsitzenden der Turn- und Sportgemeinde Tübingen e.V. (TSG) die Uhland-Plakette verliehen.
Boris Palmer und Hanns-Peter Krafft
Oberbürgermeister Boris Palmer ehrt den ehemaligen TSG-Vorstandsvorsitzenden Hanns-Peter Krafft mit der Uhland-Plakette.Foto: Anne Faden

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat dem ehemaligen ersten Vorsitzenden der Turn- und Sportgemeinde Tübingen e.V. (TSG) die Uhland-Plakette verliehen. Der Vereins-Aktivposten erhält die Ehrung für seine 30-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Vorsitzender und seinen wegweisenden Beitrag für die Tübinger Sportstruktur.

„Hanns-Peter Kraft lebt das Ehrenamt. Von der kompletten Neugestaltung der Sportanlage, dem Ehrmann Sportzentrum mit Halle und Bewegungslandschaft bis zur Sanierung des Vereinsheims und den tollen Angeboten wie der Kindersportschule – Sie haben innovative Ideen immer aufgenommen, kritisch und konstruktiv Ideen weiterentwickelt und zur Umsetzung gebracht und dabei nicht nur die TSG-Tübingen, sondern die gesamte Tübinger Sportstruktur im Blick gehabt“, so Boris Palmer.

Drei Jahrzehnte Ehrenamt

Drei Jahrzehnte lang hat Hanns-Peter Kraft die TSG-Tübingen ehrenamtlich geführt, davon 25 Jahre lang als erster Vorsitzender. Er hat die TSG in einer Zeit übernommen, als diese sich in einer sehr schwierigen Finanzkrise befand. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren verantwortungsvollen Gestaltern der TSG hat er es geschafft, dass die TSG sich aus der Krise heraus zu einem modernen, zukunftsorientierten – aber auch die traditionellen Werte des Sports berücksichtigenden – Verein entwickelt hat.

„Der Spagat zwischen einem ehrenamtlich geführten Verein und einer professionellen Organisation der Vereinsangebote ist ihm immer perfekt gelungen“, sagt OB Palmer. Krafft erhielt die Uhland-Plakette im Rahmen der Mitgliederversammlung der TSG Tübingen am vergangenen Montag. In der Sitzung wurde auch sein Nachfolger gewählt: Der ehemalige Präsident des Landgerichts Tübingen Reiner Frey.

Traditionsverein

Die TSG Tübingen ist der älteste und mitgliederstärkste Sportverein in Tübingen. Er bietet ein vielfältiges Angebot in folgenden Abteilungen: Badminton, Fußball, Handball, Klettern, Kunstturnen, Lacrosse, Leichtathletik, Luftakrobatik, Rhythmische Sportgymnastik, Tennis und Volleyball. Ein besonderes Angebot stellen innovative Spiel- und Sportangebote dar, die sich seit 1996 entwickelten: Kindersportschule (1996), Klettern (2005), Feriensportcamps (2005), Lacrosse (2007), Sport-Spaß-Gesundheit (2007), Cross-Sport (2015), Kindergeburtstage (2015) und Betriebliche Gesundheitsförderung (2016). Das besondere Merkmal der TSG ist die enge Verbindung von Breiten- und Leistungssport.

Mit der Uhland-Plakette zeichnet der Oberbürgermeister Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise für die Universitätsstadt Tübingen und ihre Einwohnerinnen und Einwohner engagiert oder herausragende Einzelleistungen mit Bezug zur Stadt vollbracht haben. Insgesamt sollen nicht mehr als 50 lebende Personen die Plakette tragen.

Infos zur Plakette hier

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Bad Urach
Dettingen an der Erms
Engstingen
Eningen unter Achalm
Gomadingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Redaktion NUSSBAUMpm/red
07.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto