"Unser Leben, unsere Gesundheit sind die kostbarsten Güter, die wir besitzen. Blutspenden ist die einfachste und wichtigste Möglichkeit, um Menschenleben zu retten", betonte Oberbürgermeister Thomas Keck bei der Ehrung der Blutspenderinnen und Blutspender im Naturkundemuseum.
Die Frauen und Männer, die für zehn, 25, 50, 75, 100, 125 und in einem Fall sogar für 175 Blutspenden geehrt wurden, seien Vorbilder für die Gesellschaft, hob Keck hervor: "Es ist mir ein Anliegen, dass Ihr Engagement öffentlich wertgeschätzt wird und Sie als Vorbilder sichtbar werden." Die Blutspenderehrung sei eine Tradition, die im nächsten Jahr zum 50. Mal durchgeführt wird.
Blut zu spenden, ist bei allem wissenschaftlichen Fortschritt nach wie vor eine Grundlage für die medizinische Versorgung. Nur über regelmäßige Spenden lassen sich Engpässe vermeiden.
Im Vorfeld der Ehrung hatten die zu Ehrenden die Möglichkeit, an einer Führung durch die aktuelle Ausstellung ‘Wildlife Photographer of the Year - Die besten Naturfotos des Jahres‘ teilzunehmen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Violisten Maxi Rieck und Hugo Krivec.