Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, sowie Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
In Oberndorf geht es ab dem 27.06.2025 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und dabei Kilometer sammeln.
Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt! Zusätzliche Spannung erzeugt ein Wettbewerb im kleinen Rahmen: Unternehmen, Schulen, Vereine – alle können Unterteams bilden (zum Beispiel für Abteilungen oder Schulklassen) und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Für Schulen gibt es auch dieses Jahr wieder den Sonderwettbewerb Schulradeln.
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Wer nun Lust hat mitzufahren, meldet sich an unter
www.stadtradeln.de/oberndorf-am-neckar
Im vergangenen Jahr waren über 179 Menschen Teil des Stadtradelns in Oberndorf und legten mehr als 38.724 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Diese Zahlen gilt es in 2025 zu brechen. Anmeldungen zum Stadtradeln 2025 sind bis Ende des STADTRADELN Zeitraums möglich unter www.stadtradeln.de/oberndorf-am-neckar.
Erfolge muss man feiern! Deshalb findet auch dieses Jahr zum krönenden Abschluss des diesjährigen STADTRADELN-Wettbewerbs eine vom Landkreis organisierte Preisverleihung statt. Alle Teilnehmer sind zur Prämierung der Gewinnerteams herzlich eingeladen. Tolle Preise warten darauf, an die aktivsten Teams vergeben zu werden.
Bei Fragen zum Stadtradeln in Oberndorf am Neckar wenden Sie sich bitte an
Marc Schenk
07423 77-1314
Marc.Schenk@Oberndorf.de