Der „Oberndorfer Adventskalender Wanderweg (AKWW)“ geht nun in seine dritte Auflage, allerdings erneut mit einer anderen Streckenführung.
Diesmal verläuft der AKWW auf einer Rundstrecke von der Aspenklause über Wald- und Wiesenwege bis zur Bergkapelle. Auf dieser Strecke werden dann auch die 24 Türle aufgebaut, an der Bergkapelle wird eine prächtige, von der Künstlergruppe Rotunde gestaltete Krippe die 24. und letzte Station bilden. Der Rückweg führt durch die Rosäckerstraße über die Alb- und die Hohenbergstraße wieder zur Aspenklause. Da entlang der Straßen keine Türle mehr aufgebaut sind, hofft Initiator Günter Hübner von den Bürgern für Bürger, dass die dortigen Anwohner ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Gärten adventlich-weihnachtlich dekorieren. Er wird in den kommenden Tagen einen entsprechenden Handzettel mit der Einladung „zum kreativ werden“ verteilen. Die Vorbereitungen für den AKWW laufen schon seit einiger Zeit auf Hochtouren. Hübner ist überzeugt, dass sich erneut die Oberndorfer Schulen und Kindergärten, aber auch weitere engagierte AKWW-Fans mit viel kreativem Einfallsreichtum an die liebevolle Gestaltung der insgesamt 24 „Türle“ machen. Hübner kann auf einen Stamm von Schulklassen, Kindergärten, Gruppen und Oberndorfer Bürger bauen, die bei den ersten beiden Adventskalender-Wanderwegen mitgemacht und zum großen Erfolg dieser besonderen vorweihnachtlichen Aktion beigetragen haben.
Ab dem 1. Dezember können die 24 Adventskalender-Türle auf dem 2,6 Kilometer langen, gut befestigten, nahezu ebenen und für Kinderwagen geeigneten Rundweg von der Aspenklause erwandert und bewundert werden. Einem gemütlichen vorweihnachtlichen Erlebnis-Wanderspaziergang der ganzen Familie mit Baby, Kindern und Großeltern steht somit nichts im Wege. Die Zufahrt zur Aspenklause auf dem Lindenhof, wo auch Parkplätze zur Verfügung stehen, wird ausgeschildert sein, genauso wie der AKWW selbst. Nach dem Riesenerfolg der ersten beiden Adventskalender-Wanderwege, ganze Heerscharen begeisterten sich vor allem an den Wochenenden an den 24 so vielfältig, kreativ und liebevoll gestalteten Advents-Türle, ist Hübner überzeugt, dass auch der Adventskalender-Wanderweg 2024 wieder mit 24 attraktiv, liebevoll und ideenreich gestalteten „Türle“ unzählige Wanderer anlocken wird. Der Oberndorfer Adventskalender-Wanderweg hat in den vergangenen beiden Jahren eine Magnetwirkung für Jung und Alt weit über Oberndorf und Umgebung entwickelt. Viele Familien und Gruppen hatten vor allem die Wochenenden genutzt, um diese vorweihnachtliche Attraktion zu erleben. Unter anderem habe er Rückmeldungen aus Böblingen und Herrenberg von begeisterten Wanderern erhalten, die extra den Weg nach Oberndorf auf sich genommen hätten, bekräftigt Hübner. Der AKWW sei eine gute Werbung für die Stadt. Einige Teilnehmer der vergangenen Jahre haben Hübner bereits ihre Bereitschaft signalisiert, ein AKWW -Türle zu gestalten. Er unterstreicht, dass sich all diejenigen, die eine schöne Idee für ein AKWW-Türle hätten und gerne kreativ bei dieser Oberndorfer Gemeinschafts-Aktion mitmachen wollten, ihm (E-Mail: adventsweg.oberndorf@gmail.com) dies melden können. Unter dieser
E-Mail-Adresse können sich auch die Anwohner der betreffenden Straßen melden, die Fragen beziehungsweise Ideen zur Gestaltung ihrer Gärten haben.